Die Gehälter in Bremerhaven

Schon immer war Bremerhaven eine bedeutende Hafenstadt. Über den Hafen von Bremerhaven werden heute Güter und Waren aus Europa mit Containern in alle Welt exportiert aber auch von anderen Kontinenten nach Europa eingeführt. Viele logistische Unternehmen und mehrere Werften befinden sich in der Stadt. Bremerhaven gehört zu den wichtigsten Häfen in Europa. Vor allem Autos werden auch über diesen Hafen importiert. Auch im Personenverkehr bestehen zahlreiche Fährverbindungen in das In- und Ausland. Auch die Fischerei spielt in der Hafenstadt eine übergeordnete Rolle. Seit einiger Zeit ist auch die Energiewirtschaft und der Maschinenbau im Aufwind, da zahlreiche Offshore Windanlagen errichtet wurden.

Das Durchschnittsgehalt für Verwaltungsfachangestellte - Kirchenverwaltung - Ev.Kirche in Bremerhaven beträgt 1.471,71 Euro brutto.


min. € max. € Durchschnitt €
Brutto € 668,42 € 2.275,00 € 1.471,71
Netto € 522,51 € 1.564,31 € 1.043,41

Ein/eine Verwaltungsfachangestellte/r - Kirchenverwaltung - Ev.Kirche übt eine wichtige Funktion innerhalb der kirchlichen Verwaltungsebene aus, ohne die dieser Bereich nicht ausreichend funktionieren würde.

Der Brutto Netto Rechner für Europa? Der Brutto Netto Rechner für Deutschland

Der Brutto Netto Rechner für Österreich ermittelt für Sie Ihr Netto-Gehalt
Deutsch
Deutsch

Auch Kirchenverwaltungen sind heute selbstverständlich auf Spezialisten angewiesen, die sich im Bürobereich auskennen und für die Erledigung der zahlreichen administrativen Aufgaben sorgen. Der/die Verwaltungsfachangestellte/r - Kirchenverwaltung - Ev.Kirche agiert somit im Hintergrund der evangelischen Kirche, kann aber auch fallweise z. B. auch zur Wahrnehmung von Öffentlichkeitsarbeiten herangezogen werden. Der/die Verwaltungsfachangestellte/r - Kirchenverwaltung - Ev.Kirche kümmert sich somit hauptsächlich um Büroarbeiten wie die Erfassung, laufende Führung und .

Die Gehäter Verwaltungsfachangestellte - Kirchenverwaltung - Ev.Kirche basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.


Stadt Brutto min. €
Ahlen, Westfalen € 2.253,33
Ahrensburg € 2.526,32
Alsdorf, Rheinland € 650,00
Altenhof bei Eckernförde € 1.741,54
Ansbach, Mittelfranken € 1.872,00
Bad Sassendorf € 4.647,73
Berlin € 1.616,73
Bremerhaven € 668,42
Bretten (Baden) € 2.777,78
Darmstadt € 1.418,00
Dortmund € 1.072,71
Dülmen € 1.300,00
Düsseldorf € 1.265,33
Eisenach, Thüringen € 2.095,00
Essen, Ruhr € 1.600,00
Garz / Rügen € 2.260,77
Gotha, Thüringen € 1.850,00
Hamburg € 1.690,00
Hannover € 751,79
Heidelberg (Neckar) € 2.074,07
Heringsdorf € 1.797,25
Herten, Westfalen € 1.956,99
Hilchenbach, Siegerland € 1.335,75
Ingolstadt, Donau € 866,00
Jülich € 2.735,06
Kassel, Hessen € 703,05
Kerken € 1.258,00
Kiel € 2.200,00
Lage, Lippe € 1.841,67
Lüchow (Wendland) € 2.052,63
Ludwigshafen am Rhein € 1.721,93
Lüneburg € 2.218,67
Mettmann € 2.555,78
Minden, Westfalen € 2.133,33
Prien am Chiemsee € 3.111,11
Recklinghausen, Westfalen € 1.480,09
Schneverdingen € 1.425,44
Schwabach € 963,74
Siegen € 1.414,83
Stuttgart € 2.040,25
Trier € 2.888,89
Tuttlingen € 3.076,67
Urbach (Rems) € 2.787,50
Vechta € 2.166,67
Waldkraiburg € 1.526,32
Werdohl € 1.797,08
Wetter an der Ruhr € 893,95
Wismar, Mecklenburg € 822,50
Wolfsburg € 2.422,21
Wuppertal € 1.800,00



* Ergebnisse dienen nur der Information und darf nicht für Streitigkeiten zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer verwendet werden