Die Gehälter in Wolfsburg

Die Stadt Wolfsburg in Niedersachsen wird aufgrund der starken Präsenz der Fahrzeugindustrie in der Stadt und in der Region auch als Autostadt bezeichnet. Zahlreiche Produktionswerke, aber auch Zulieferbetriebe für die Fahrzeugindustrie sind hier ansässig. Ein großer Anteil der Erwerbstätigen ist in diesem Sektor tätig. In der Stadt sind auch zahlreiche Bildungs- und Forschungseinrichtungen untergebracht, von denen viele auch in eine technische Richtung orientiert sind. Wolfsburg ist auch eine wichtige Einkaufsstadt und verfügt mit Theatern und Museen auch über ein reges Kulturleben. Wolfsburg ist an die Autobahn angeschlossen und besitzt auch einen Hauptbahnhof. In der Stadt verkehren zahlreiche Busse im Nahverkehr.

Das Durchschnittsgehalt für Werkzeugmacher in Wolfsburg beträgt 3.197,39 Euro brutto.


min. € max. € Durchschnitt €
Brutto € 1.934,00 € 4.460,78 € 3.197,39
Netto € 1.509,49 € 2.907,69 € 2.208,59

Die Berufsbezeichnung Werkzeugmacher/in ist veraltet und wurde durch die Bezeichnung Werkzeugmechaniker/in ersetzt. Eine Auswirkung auf die eigentliche Tätigkeit hat dies nicht.

Der Brutto Netto Rechner für Europa? Der Brutto Netto Rechner für Deutschland

Der Brutto Netto Rechner für Österreich ermittelt für Sie Ihr Netto-Gehalt
Deutsch
Deutsch

Werkzeugmechaniker und Werkzeugmechanikerinnen kümmern sich um die Herstellung von Druck-, Umform-, Stanz- und Spritzgusswerkzeugen. Auch die Produktion von Präge- und Pressformen sowie von chirurgischen Instrumenten und Metall- und Kunststoffteilen gehört zu ihren Aufgaben. Die meisten Angehörigen dieses Berufszweiges arbeiten in Unternehmen, die sich mit dem Werkzeugbau, dem Werkzeugmaschinenbau oder mit der Herstellung medizinischer Geräte (Scheren, Pinzetten, Prothesen) beschäftigen. Dem Beruf des Werkzeugmachers oder respektive der Werkzeugmacherin liegt eine nach dem Berufsbildungsgesetz anerkannte Ausbildung über 3 ½ Jahre zugrunde. Während der Ausbildung erlangt der oder die Auszubildende je nach Ausbildungsbetrieb spezielle Kenntnisse in mindestens einem Fachbereich. Zur Verfügung stehen hier Formentechnik, Instrumententechnik, Stanztechnik und Vorrichtungstechnik. Wer den Beruf des Werkzeugmechanikers oder der Werkzeugmechanikerin anstrebt, sollte über vertiefte Kenntnisse in den Fächern Mathematik und Physik verfügen. Auch handwerkliches Geschick ist natürlich von großem Vorteil. Daneben sollte der angehende Werkzeugmechaniker oder die angehende Werkzeugmechanikerin kein Problem mit Präzisionsarbeit und praktischer Arbeit haben. Auch Talent zu systematischem Denken und planvollem Vorgehen ist für die Ausübung dieses Berufes förderlich. Des Weiteren sollte man eine Neigung zum Umgang mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen besitzen. Das Berufsbild des Werkzeugmechanikers .

Die Gehäter Werkzeugmacher basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.


Stadt Brutto min. €
Aachen € 1.215,50
Ahlen, Westfalen € 2.289,08
Alfdorf € 3.131,92
Arnsberg, Westfalen € 1.920,00
Berlin € 1.375,58
Bietigheim-Bissingen € 1.600,00
Bokel bei Elmshorn € 3.520,60
Dingsleben € 2.000,00
Efringen-Kirchen € 1.872,00
Fischbach bei Idar-Oberstein € 1.894,74
Freiburg im Breisgau € 2.300,00
Georgsmarienhütte € 1.095,00
Gevelsberg € 1.992,00
Halblech € 1.993,33
Halver € 2.520,00
Heilbronn (Neckar) € 2.100,00
Hilden € 2.100,00
Hockenheim € 2.351,05
Hohenlockstedt € 2.680,00
Iserlohn € 2.240,00
Jena € 1.305,00
Königsbach-Stein € 3.200,00
Landau in der Pfalz € 2.190,00
Lennestadt € 2.404,37
Lich, Hessen € 3.146,29
Lohne (Oldenburg) € 2.105,26
Lüdenscheid € 2.100,00
Lützelbach, Odenwald € 1.800,00
Mahlberg (Baden) € 2.166,67
Mainz am Rhein € 2.166,67
Menden (Sauerland) € 2.000,00
Neckarsulm € 2.200,00
Neumünster, Holstein € 914,29
Osnabrück € 2.491,67
Ostfildern € 2.971,43
Pforzheim € 1.900,00
Pfullendorf (Baden) € 2.200,00
Plattling € 2.921,75
Plettenberg € 1.820,00
Rendsburg € 1.794,00
Saarbrücken € 2.200,00
Saarlouis € 2.374,86
Schönebeck (Elbe) € 1.743,59
Tuttlingen € 1.658,58
Velbert € 2.545,83
Villingen-Schwenningen € 2.116,83
Waiblingen (Rems) € 1.848,00
Weilheim in Oberbayern € 2.800,00
Weinsberg € 532,00
Wolfsburg € 1.934,00



* Ergebnisse dienen nur der Information und darf nicht für Streitigkeiten zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer verwendet werden