Die Gehälter in Frankfurt (Oder)

Die Stadt Frankfurt (Oder) liegt im Bundesland Brandenburg. Die wirtschaftliche Situation der Stadt ist recht gut. Dies ist vor allem den Bereichen Wissenschaft und Forschung zu verdanken. In Frankfurt (Oder) befindet sich das Institut für Halbleiterphysik. Genau hierdurch haben sich in der Vergangenheit sehr viele Firmen, die sich mit dem Thema beschäftigen, niedergelassen. Weitere wichtige Wirtschaftszweige sind der Orgelbau, der von großer Bedeutung ist, sowie der Anbau von Obst. Die Infrastruktur der Stadt ist recht gut. Sowohl mit dem eigenen PKW, als auch mit Bus oder Bahn erreicht man jedes Ziel. Auch für Fahrradfahrer gibt es zahlreiche Möglichkeiten, zum Ziel zu gelangen.

Das Durchschnittsgehalt für Verkaufsstellenleiter in Frankfurt (Oder) beträgt 2.662,75 Euro brutto.


min. € max. € Durchschnitt €
Brutto € 2.563,00 € 2.762,50 € 2.662,75
Netto € 1.618,05 € 1.725,34 € 1.671,70

Für die Ausübung des Berufs als Verkaufsstellenleiter/in ist eine kaufmännische Aus- und Weiterbildung innerhalb des branchenspezifischen Berufs im Handel erforderlich oder ein abgeschlossenes Studium der Betriebswirtschaft. Der/die Verkaufsstellenleiter/in sind mit der Leitung der jeweiligen Verkaufsstelle beauftragt und übernehmen in ihrer Position sämtliche Aufgaben der Unternehmensführung.

Der Brutto Netto Rechner für Europa? Der Brutto Netto Rechner für Deutschland

Der Brutto Netto Rechner für Österreich ermittelt für Sie Ihr Netto-Gehalt
Deutsch
Deutsch

Sie sind für die Disposition, den Einkauf, die ansprechende Präsentation von Waren und Artikeln und die korrekte Preisauszeichnung zuständig. Dabei können sie auch Einfluss auf das Warensortiment nehmen. Auch die psychologische Platzierung bestimmter Waren liegt in ihrem Zuständigkeitsbereich. Sie übernehmen die Mitarbeiterführung und entsprechende Mitarbeitermotivation und geben entsprechende Arbeitsanweisungen. Sowohl der gesamte Verkauf in der Verkaufsstelle, .

Die Gehäter Verkaufsstellenleiter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.


Stadt Brutto min. €
Aachen € 1.694,64
Ahrensfelde € 1.600,00
Alsbach-Hähnlein € 3.120,00
Alsdorf, Rheinland € 2.172,08
Berlin € 1.700,00
Bernstorf bei Grevesmühlen € 2.722,22
Bielefeld € 2.150,00
Bochum € 2.648,15
Bonn € 1.947,11
Borken, Westfalen € 2.669,33
Bremen € 1.950,00
Brietzig € 2.282,61
Burgwedel € 2.186,67
Cuxhaven € 1.333,33
Düsseldorf € 2.311,35
Engden € 2.595,79
Erfurt € 1.294,78
Essen, Ruhr € 1.780,00
Frankfurt (Oder) € 2.563,00
Fürstenfeldbruck € 2.526,32
Gelsenkirchen € 2.449,28
Groß Grönau € 1.706,25
Gummersbach € 3.000,00
Hagen (Westfalen) € 2.297,89
Hamburg € 1.652,17
Hamminkeln € 2.301,43
Hannover € 2.112,50
Herten, Westfalen € 2.821,71
Hünxe € 2.166,67
Karlsruhe (Baden) € 3.037,89
Kaufbeuren € 2.086,64
Köln € 2.398,93
Laatzen bei Hannover € 2.329,33
Leinfelden-Echterdingen € 3.116,88
Marl, Westfalen € 1.200,00
Michelstadt € 2.000,00
Mönchengladbach € 2.285,71
Mülheim an der Ruhr € 2.919,84
München € 2.210,53
Münster, Westfalen € 2.298,00
Neu Wulmstorf, Niederelbe € 1.950,00
Niedernberg, Unterfranken € 1.803,47
Nürnberg, Mittelfranken € 2.383,33
Oberhausen, Rheinland € 1.950,00
Oberursel (Taunus) € 1.866,67
Petersberg, Kreis Fulda € 968,63
Rhede, Westfalen € 1.646,67
Selm € 2.880,89
Siek, Kreis Stormarn € 3.243,24
Wuppertal € 2.701,87



* Ergebnisse dienen nur der Information und darf nicht für Streitigkeiten zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer verwendet werden