Die Gehälter in Remscheid
Remscheid in Nordrhein Westfalen ist seit jeher ein bedeutendes, industrielles Zentrum. Vor Allem die Schneidwarenindustrie, aber auch der Maschinen-, Werkzeug- und Anlagenbau sind hier beheimatet. Einige renommierte Unternehmen stammen aus Remscheid. Auch viele Maschinen- und Gerätehersteller aus Remscheid exportieren ihre Produkte in die ganze Welt. Auch wichtige Betriebe der Fahrzeugindustrie finden sich in der Stadt. Die Medienlandschaft der Stadt ist durch Radiostationen und Zeitungen geprägt. Remscheid besitzt mehrere Theater und Museen und regelmäßig finden auch unterschiedliche Veranstaltungen statt. Die Stadt ist sehr gut an das Autobahnnetz angeschlossen und besitzt einen eigenen Bahnhof. Innerhalb der Stadt verkehren Busse, die die Nahverkehrsversorgung sichern.
Das Durchschnittsgehalt für Werkstoffprüfer - Metalltechnik in Remscheid beträgt 2.350,00 Euro brutto.
min. € | max. € | Durchschnitt € | |
Brutto | € 2.000,00 | € 2.700,00 | € 2.350,00 |
Netto | € 1.333,31 | € 1.995,69 | € 1.664,50 |
Der Ausbildungsgang zum Werkstoffprüfer bzw. zur Werkstoffprüferin - Metalltechnik dauert dreieinhalb Jahre und ist bundesweit geregelt.
Er wird mit den Schwerpunkten Halbleitertechnik, Wärmebehandlungstechnik und Metalltechnik angeboten und endet mit bestandener Abschlussprüfung. Es handelt sich um ein ausgeprägt technisches Berufsbild. Der Werkstoffprüfer bzw. die Werkstoffprüferin spürt Schäden in metallischen Werkstoffen auf oder determiniert ihre Eigenschaften. Er oder sie überprüft entsprechend die Qualität von Halbzeugen (also vorgefertigten Rohmaterialformen wie zum Beispiel Rohre), Material, Werkteilen und Produkten. Darüber hinaus werden bei Schäden an metallischen Werkstoffen Ursachen festgestellt. Werkstoffprüfer/innen .
Die Gehäter Werkstoffprüfer - Metalltechnik basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.
* Ergebnisse dienen nur der Information und darf nicht für Streitigkeiten zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer verwendet werden