Die Gehälter in Paderborn

Paderborn liegt in Nordrhein-Westfalen. Die Stadt ist in vielen Bereichen führend bzw. stark ausgeprägt. Beispielsweise ist hier der IT-Sektor zu nennen, wobei in Paderborn überdurchschnittlich viele Unternehmen dieser Branche ansässig sind. Überdies hinaus ist Paderborn auch ein Zentrum der Fahrzeug- und Lebensmittelindustrie. Auch als Bildungs- und Forschungsstadt beweist sich Paderborn durch die Universität und zahlreiche Forschungsinstitute. Auch für die regionale Umgebung bildet die Stadt einen wichtigen Anziehungspunkt für Arbeitsplätze, aber auch als Einkaufsstadt. Eine Fernsehstation, Radiosender und Mehrere Zeitungen beeinflussen das Mediengeschehen. Über den Flughafen können in- und ausländische Ziele angeflogen werden. Auch ein Bahnhof und ein städtisches Busliniennetz sind vorhanden.

Das Durchschnittsgehalt für Werkstoffprüfer - Metalltechnik in Paderborn beträgt 2.451,64 Euro brutto.


min. € max. € Durchschnitt €
Brutto € 1.760,42 € 3.142,86 € 2.451,64
Netto € 1.199,14 € 2.267,58 € 1.733,36

Der Ausbildungsgang zum Werkstoffprüfer bzw. zur Werkstoffprüferin - Metalltechnik dauert dreieinhalb Jahre und ist bundesweit geregelt.

Der Brutto Netto Rechner für Europa? Der Brutto Netto Rechner für Deutschland

Der Brutto Netto Rechner für Österreich ermittelt für Sie Ihr Netto-Gehalt
Deutsch
Deutsch

Er wird mit den Schwerpunkten Halbleitertechnik, Wärmebehandlungstechnik und Metalltechnik angeboten und endet mit bestandener Abschlussprüfung. Es handelt sich um ein ausgeprägt technisches Berufsbild. Der Werkstoffprüfer bzw. die Werkstoffprüferin spürt Schäden in metallischen Werkstoffen auf oder determiniert ihre Eigenschaften. Er oder sie überprüft entsprechend die Qualität von Halbzeugen (also vorgefertigten Rohmaterialformen wie zum Beispiel Rohre), Material, Werkteilen und Produkten. Darüber hinaus werden bei Schäden an metallischen Werkstoffen Ursachen festgestellt. Werkstoffprüfer/innen .

Die Gehäter Werkstoffprüfer - Metalltechnik basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.


Stadt Brutto min. €
Aalen (Württemberg) € 2.721,54
Albstadt (Württemberg) € 4.094,74
Berlin € 2.000,00
Bochum € 2.200,00
Brandenburg an der Havel € 1.550,00
Bruchmühlbach-Miesau € 1.757,95
Burrweiler € 2.265,14
Celle € 2.100,00
Darmstadt € 2.030,56
Dassow € 700,00
Dortmund € 2.350,00
Dülmen € 2.395,25
Düsseldorf € 2.000,00
Egelsbach, Hessen € 1.191,67
Emmerthal, Niedersachsen € 3.188,57
Erfurt € 1.841,67
Ergolding € 3.599,14
Essen, Ruhr € 487,50
Friedberg, Bayern € 2.166,67
Georgsmarienhütte € 3.953,24
Gladbeck € 2.708,33
Görlitz, Neiße € 2.630,79
Hagen (Westfalen) € 1.994,00
Hamm (Westfalen) € 2.788,57
Heiligkreuzsteinach € 2.300,00
Köln € 1.300,00
Kremmen € 3.000,00
Krosigk € 1.550,00
Kutzenhausen, Kreis Augsburg € 3.250,00
Marsberg, Sauerland € 3.000,00
Meschede € 2.586,67
Moers € 1.462,50
Mönchengladbach € 4.712,50
Neuss € 3.630,00
Oberhausen, Rheinland € 1.700,00
Paderborn € 1.760,42
Papenburg € 814,67
Papendorf bei Rostock € 3.111,11
Recklinghausen, Westfalen € 2.300,00
Remscheid € 2.000,00
Rosenheim, Oberbayern € 465,83
Salzgitter € 710,00
Schwalbach, Saar € 620,00
Siegen € 932,94
Uhldingen-Mühlhofen € 2.263,16
Wesendorf, Niedersachsen € 2.308,33
Westhausen (Württemberg) € 1.925,00
Wetzlar € 2.476,57
Wildeshausen € 2.300,00
Wuppertal € 2.000,00



* Ergebnisse dienen nur der Information und darf nicht für Streitigkeiten zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer verwendet werden