Das Drehen wird vor allem an Drehmaschinen (Automaten) durchgeführt. Der/die Automatendreher/in ist in der Herstellung von verschiedenen Maschinenteilen tätig. Dazu zählen vor allem Zahnräder, Achsen, Wellen, Lager und Kolben. Der/die Automatendreher/in ist vor allem in großen Betrieben der Metall verarbeitenden Industrie tätig. Dazu gehören der Stahl, Anlagen- und Maschinebau, sowie die Fahrzeugindustrie. Es gibt jedoch auch Arbeitsstellen in kleinen und mittleren Gewerbebetrieben. Hier werden vor allem Kleinserien und Einzelstücke gefertigt. Der/die Automatendreher/in kann seine Ausbildung entweder in einem Lehrbetrieb absolvieren oder eine Fachschule für .
Wie viel Automatendreher, Ergebnis Automatendreher?
Feinwerktechnik oder Maschinenbau besuchen. Es gibt eine spezielle Fachrichtung für den Kraftfahrzeugbau.
Die Gehäter Automatendreher basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.
| Städten Deutschlands | Brutto min. € |
| Altusried | € 3.157,89 |
| Babenhausen, Schwaben | € 3.500,00 |
| Baesweiler | € 2.350,00 |
| Bodelwitz | € 1.440,00 |
| Bösenbrunn | € 1.200,00 |
| Bremen | € 2.814,34 |
| Efringen-Kirchen | € 3.000,00 |
| Frankenthal (Pfalz) | € 325,71 |
| Geretsried | € 2.058,33 |
| Hann. Münden | € 2.010,34 |
| Hausach (Schwarzwaldbahn) | € 2.500,00 |
| Hohenlinden | € 3.109,61 |
| Hüfingen | € 2.560,00 |
| Jena | € 2.450,00 |
| Köln | € 1.892,35 |
| Marktredwitz | € 2.285,71 |
| Mettingen, Westfalen | € 3.400,00 |
| Neuss | € 500,00 |
| Oberndorf am Neckar | € 7.000,00 |
| Ostfildern | € 2.200,00 |
| Peißenberg | € 2.490,33 |
| Poppenhausen, Unterfranken | € 2.285,71 |
| Reichelsheim (Odenwald) | € 1.403,81 |
| Rodgau | € 1.700,00 |
| Solms, Lahn | € 2.742,86 |
| Treuchtlingen | € 1.229,47 |
| Wuppertal | € 1.666,67 |
Heute ist eine Ausbildung in der Bedienung, Wartung und Programmierung von CNC-Maschinen sinnvoll. Der/die Automatendreher/in benötigt gute Werkstoffkenntnisse der metallischen Werkstoffe und Fertigungsverfahren. Körperliche Belastbarkeit, eine gute Feinmotorik und eine ausreichende Hand-Augenkoordination sind Voraussetzungen um diesen Beruf erfolgreich zu erlernen. Der/die Automatendreher/in braucht eine Bereitschaft zur ständigen Weiterbildung, da in diesem Bereich die technische Weiterentwicklung schnell voranschreitet. Die Berufsausichten für den/die Automatendreher/in sind sehr gut. Eine Weiterbildung und Spezialisierung zur CNC-Fachkraft erhöhen diese noch zusätzlich. Der Arbeitsplatz des/der Automatendreher/in hat meist eine hohe Schmutz- und Lärmbelastung. .
* Ergebnisse dienen nur der Information und darf nicht für Streitigkeiten zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer verwendet werden