Die Weiterbildung erfolgt im Vollzeitunterricht und dauert 2 Jahre. Die Hauptbranche für den/die Techniker/in - Bergbautechnik (Bergtechnik) ist sicherlich der Bergbau, dies kann der Steinkohlebergbau, Erzbergbau oder ähnliches sein. Auch Unternehmen für Test- und Suchbohrungen für Baustellenvorbereitungen oder Betriebe der Branche Steine und Erden, also in der Gewinnung von Steinen, Sand oder Ton kommen als mögliche Arbeitgeber für den/die Techniker/in - Bergbautechnik (Bergtechnik) in Betracht. Auch in der Herstellung von Bergwerksmaschinen oder im Maschinen- und Anlagenbau und .
Wie viel Techniker - Bergbautechnik (Bergtechnik), Ergebnis Techniker - Bergbautechnik (Bergtechnik)?
vielen weiteren Branchen stehen mögliche Anstellungen für den/die Techniker/in - Bergbautechnik (Bergtechnik) zur Auswahl. In der Ausübung ihrer Tätigkeit übernehmen Techniker/innen - Bergbautechnik (Bergtechnik) meist einen bestimmten Bereich des Grubenbetriebs im Bergbau.
Die Gehäter Techniker - Bergbautechnik (Bergtechnik) basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.
| Städten Deutschlands | Brutto min. € |
| Aachen | € 1.690,00 |
| Abstatt | € 3.575,00 |
| Angern bei Wolmirstedt | € 2.000,00 |
| Aschaffenburg | € 2.404,00 |
| Aurich, Ostfriesland | € 5.000,00 |
| Bochum | € 1.484,17 |
| Boppard, Rhein | € 2.200,00 |
| Bremen | € 2.925,00 |
| Bürstadt | € 4.547,38 |
| Darmstadt | € 4.669,17 |
| Dienheim | € 3.141,67 |
| Dresden | € 1.500,00 |
| Erftstadt | € 2.166,67 |
| Filderstadt | € 5.416,67 |
| Frankenberg (Eder) | € 3.815,50 |
| Frankfurt am Main | € 2.800,00 |
| Gescher | € 2.816,67 |
| Graben-Neudorf | € 4.000,00 |
| Halberstadt | € 3.250,00 |
| Hamburg | € 1.650,00 |
| Hammerstein, Rhein | € 1.300,00 |
| Heilbronn (Neckar) | € 3.800,00 |
| Höchstadt an der Aisch | € 5.200,00 |
| Holzwickede | € 4.070,00 |
| Kamp-Lintfort | € 2.800,00 |
| Köln | € 1.787,50 |
| Königswinter | € 2.916,33 |
| Krefeld | € 3.791,67 |
| Lübeck | € 2.275,00 |
| Lüdenscheid | € 2.491,67 |
| Ludwigshafen am Rhein | € 3.683,33 |
| Monschau | € 2.297,28 |
| Mosbach (Baden) | € 5.000,00 |
| Mülheim an der Ruhr | € 1.841,67 |
| Nittendorf | € 2.166,67 |
| Nürnberg, Mittelfranken | € 1.669,20 |
| Oberhaching bei München | € 2.862,19 |
| Obernkirchen | € 4.407,62 |
| Osterode am Harz | € 3.000,00 |
| Pforzheim | € 2.166,67 |
| Potsdam | € 1.733,33 |
| Salzweg | € 6.166,67 |
| Sindelfingen | € 4.950,00 |
| Übach-Palenberg | € 1.191,67 |
| Ulm (Donau) | € 4.805,23 |
| Untergriesbach, Niederbayern | € 3.358,33 |
| Walheim (Württemberg) | € 3.678,23 |
| Wiesbaden | € 3.250,00 |
| Wolfsburg | € 2.811,25 |
| Zella-Mehlis | € 3.450,00 |
Ihr Tätigkeitsfeld umfasst den Abbau der Rohstoffe und deren Transport und auch der Erschließung der jeweiligen Lagerstätten. Dabei achtet der/die Techniker/in - Bergbautechnik (Bergtechnik) besonders auf den wirtschaftlichen Einsatz der Maschinen, um in dem ihm zugeteilten Budget zu bleiben. Für den Abbau sorgt der/die Techniker/in - Bergbautechnik (Bergtechnik) auch für die Disposition der Geräte und Maschinen und überwacht den gesamten Geräteeinsatz. Für die Wartung und Reparatur der jeweils eingesetzten Maschinen ist ebenfalls der/die Techniker/in - Bergbautechnik (Bergtechnik) zuständig. Auch Bohr- und Sprengarbeiten fallen in das Aufgabengebiet. .
* Ergebnisse dienen nur der Information und darf nicht für Streitigkeiten zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer verwendet werden