Die Gehälter in Kiel

Kiel ist neben Hamburg eine wichtige Stadt im Norden Deutschlands. Der Großteil der Unternehmen in Kiel ist im Dienstleistungsbereich tätig. Bedeutend ist auch der Hafen der Stadt, der selbst wichtig für den Fracht- und Personenverkehr ist, aber auch die Grundlage für die Schiffbauindustrie darstellt. Zahlreiche Fähr- und Kreuzschifffahrtslinien haben hier eine Vertretung und spielen eine große Rolle für den Personenverkehr in der Ostsee, aber auch in anderen Gewässern. Außerdem ist die Stadt durch eine bunte Medienlandschaft und zahlreiche Forschungseinrichtungen geprägt. Die Nahverkehrsverbindungen werden vor allem durch Busse und Fähren ermöglicht. Die Stadt ist an das nationale Autobahn- und Bahnnetz angeschlossen.

Das Durchschnittsgehalt für Verwaltungsfachangestellte - Landesverwaltung in Kiel beträgt 2.926,67 Euro brutto.


min. € max. € Durchschnitt €
Brutto € 1.000,00 € 4.853,33 € 2.926,67
Netto € 670,94 € 2.932,25 € 1.801,60

Der Verwaltungsfachangestellte und die Verwaltungsfachangestellte in der Landesverwaltung haben eine dreijährige Ausbildungszeit in Behörden oder Ämtern der Landesverwaltungen kombiniert mit dem Besuch der Berufsschule mit Erfolg abgeschlossen. Es ist zwar kein bestimmter Schulabschluss vorgeschrieben, doch die meisten der Verwaltungsfachangestellten haben einen mittleren Schulabschluss.

Der Brutto Netto Rechner für Europa? Der Brutto Netto Rechner für Deutschland

Der Brutto Netto Rechner für Österreich ermittelt für Sie Ihr Netto-Gehalt
Deutsch
Deutsch

Sie sollten vor allen in den Fächern Deutsch, Wirtschaft und Mathematik einen guten Abschluss haben. Denn sie sind während ihrer Tätigkeit mit verwaltungstechnischen Aufgaben beschäftigt und sollten über eine sichere Rechtschreibung und einen guten Ausdrucksstil verfügen.Der Verwaltungsfachangestellte und die Verwaltungsfachangestellte werden in allen Ämtern und Behörden des Landes eingesetzt. ensprechend vielfältig ist ihr Aufgabengebiet. Sie pflegen den Kontakt mit den Bürgern und bearbeiten deren Anliegen. Darüberhinaus befassen sie sich mit Anträgen, entscheiden im Rahmen der gültigen Rechtslage über diese und prüfen die Vergabe von Fördergeldern. Im Rahmen der jeweiligen Gesetze erlassen sie Auflagen und überwachen deren Einhaltung. sie entscheiden über Eingaben und Widersprüche bei Verwaltungsakten .

Die Gehäter Verwaltungsfachangestellte - Landesverwaltung basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.


Stadt Brutto min. €
Aurich, Ostfriesland € 1.944,44
Berlin € 652,00
Bonn € 1.600,00
Braunschweig € 1.100,00
Bremen € 1.083,33
Butzbach € 1.025,64
Chemnitz, Sachsen € 1.191,67
Cloppenburg € 2.300,00
Darmstadt € 1.340,09
Döttesfeld € 2.166,67
Düsseldorf € 1.221,00
Fellbach (Württemberg) € 1.806,73
Frankfurt (Oder) € 1.950,00
Frankfurt am Main € 1.450,26
Freiburg im Breisgau € 1.163,10
Garbsen € 2.153,85
Gelsenkirchen € 2.091,14
Gengenbach € 641,39
Gießen, Lahn € 721,50
Greven, Westfalen € 2.751,67
Hagen (Westfalen) € 2.459,00
Hamburg € 714,13
Hannover € 1.100,00
Heidelberg (Neckar) € 1.817,00
Hildesheim € 1.900,00
Hochheim am Main € 1.995,55
Homburg (Saar) € 704,96
Husum, Nordsee € 2.244,44
Karlsruhe (Baden) € 1.855,00
Kassel, Hessen € 1.855,00
Kiel € 1.000,00
Köln € 1.643,42
Magdeburg € 2.239,00
Miesbach € 1.900,00
Mühlhausen / Thüringen € 1.600,00
München € 695,00
Münster, Westfalen € 1.620,25
Neumünster, Holstein € 2.422,50
Norden, Ostfriesland € 487,50
Oldenburg in Oldenburg € 1.625,00
Potsdam € 1.290,08
Saarbrücken € 1.625,00
Speyer € 942,50
Stuttgart € 956,37
Tuttlingen € 1.842,00
Ulm (Donau) € 1.083,33
Villingen-Schwenningen € 2.190,77
Wesel am Rhein € 2.000,00
Wiesbaden € 1.900,00
Wildau bei Königs Wusterhausen € 2.694,00



* Ergebnisse dienen nur der Information und darf nicht für Streitigkeiten zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer verwendet werden