Die Gehälter in Karlsruhe (Baden)
Die ehemalige Residenzstadt Karlsruhe ist ein wichtiger Wirtschaftsstandort. Mehrere große Handelsbetriebe haben hier ihren Sitz. Auch der Finanzsektor, die Pharmaindustrie und die Energiewirtschaft bilden eine wichtige Stütze der Wirtschaft von Karlsruhe. Bedeutend ist auch der Binnenhafen, über den große Mengen an Gütern umgeschlagen werden. Die Medienlandschaft ist relativ breit aufgestellt und setzt sich sowohl aus Zeitungen, Radiosendern und Fernsehsendern zusammen. Auch mehrere Forschungseinrichtungen befinden sich in der Stadt. Das Kulturangebot ist auch wie das Nahverkehrssystem sehr gut ausgebaut. Karlsruhe verfügt selbst über keinen eigenen Flughafen, befindet sich jedoch in der Nähe von drei internationalen Flughäfen über die internationale Destinationen erreicht werden können.
Das Durchschnittsgehalt für Verwaltungsfachangestellte - Landesverwaltung in Karlsruhe (Baden) beträgt 2.573,07 Euro brutto.
min. € | max. € | Durchschnitt € | |
Brutto | € 1.855,00 | € 3.291,14 | € 2.573,07 |
Netto | € 1.261,92 | € 2.369,81 | € 1.815,87 |
Der Verwaltungsfachangestellte und die Verwaltungsfachangestellte in der Landesverwaltung haben eine dreijährige Ausbildungszeit in Behörden oder Ämtern der Landesverwaltungen kombiniert mit dem Besuch der Berufsschule mit Erfolg abgeschlossen. Es ist zwar kein bestimmter Schulabschluss vorgeschrieben, doch die meisten der Verwaltungsfachangestellten haben einen mittleren Schulabschluss.
Sie sollten vor allen in den Fächern Deutsch, Wirtschaft und Mathematik einen guten Abschluss haben. Denn sie sind während ihrer Tätigkeit mit verwaltungstechnischen Aufgaben beschäftigt und sollten über eine sichere Rechtschreibung und einen guten Ausdrucksstil verfügen.Der Verwaltungsfachangestellte und die Verwaltungsfachangestellte werden in allen Ämtern und Behörden des Landes eingesetzt. ensprechend vielfältig ist ihr Aufgabengebiet. Sie pflegen den Kontakt mit den Bürgern und bearbeiten deren Anliegen. Darüberhinaus befassen sie sich mit Anträgen, entscheiden im Rahmen der gültigen Rechtslage über diese und prüfen die Vergabe von Fördergeldern. Im Rahmen der jeweiligen Gesetze erlassen sie Auflagen und überwachen deren Einhaltung. sie entscheiden über Eingaben und Widersprüche bei Verwaltungsakten .
Die Gehäter Verwaltungsfachangestellte - Landesverwaltung basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.
* Ergebnisse dienen nur der Information und darf nicht für Streitigkeiten zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer verwendet werden