Die Gehälter in Rostock
Die Stadt Rostock ist ein wichtiger Ostseehafen. Vor Allem der Personenverkehr in andere Ostseeländer spielt eine bedeutende Rolle. Bedingt durch den Hafen sind auch zahlreiche Schifffahrtsunternehmen, aber auch Schiffbaubetriebe in der Stadt ansässig. Überdies hinaus spielt aber auch die Lebensmittelindustrie, sowie der EDV Sektor eine große Rolle. Die Stadt besitzt eine Universität und ist Sitz mehrerer Medienunternehmen. In der Stadt befinden sich einige Sehenswürdigkeiten, sowie Theater, Museen und Veranstaltungssäle für Musikdarbietungen. In der Stadt verkehren Straßenbahnen und Omnibusse. Neben dem Hafen stellt auch der Bahnhof eine wichtige Verbindungsmöglichkeit für Fernstrecken dar. Doch auch über den eigenen Flughafen können einige Ziele im In- und Ausland erreicht werden.
Das Durchschnittsgehalt für Konstruktionsmechaniker - Schweißtechnik in Rostock beträgt 2.346,00 Euro brutto.
min. € | max. € | Durchschnitt € | |
Brutto | € 1.492,00 | € 3.200,00 | € 2.346,00 |
Netto | € 1.077,50 | € 1.929,38 | € 1.503,44 |
Konstruktionsmechaniker und Konstruktionsmechanikerinnen mit der Spezialisierung Schweißtechnik wenden unterschiedliche Metallbearbeitungsverfahren an, um Metallteile in die verlangte Ausgangsform für den Prozess des Schweißens zu bringen. Sie schweißen Metallbauteile zu Konstruktionen zusammen, behandeln die Schweißnähte nach und führen Kontrollen hinsichtlich der Schweißverbindungen im Hinblick auf mögliche Qualitätsmängel durch.
Die geschweißten Metall- oder Stahlkonstruktionen verbinden sie mit weiteren Metallbaugruppen zu größeren Metallkonstruktionen. Sie setzen die Objekte auch instand oder arbeiten sie um. Konstruktionsmechaniker und Konstruktionsmechanikerinnen mit der Spezialisierung Schweißtechnik sind in erster Linie .
Die Gehäter Konstruktionsmechaniker - Schweißtechnik basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.
* Ergebnisse dienen nur der Information und darf nicht für Streitigkeiten zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer verwendet werden