Die Gehälter in Göttingen, Niedersachsen
Das Durchschnittsgehalt für Baumeister (Architekt, Bauingenieur) in Göttingen, Niedersachsen beträgt 2.974,84 Euro brutto.
| min. € | max. € | Durchschnitt € | |
| Brutto | € 2.491,67 | € 3.458,00 | € 2.974,84 |
| Netto | € 1.561,73 | € 2.017,30 | € 1.789,52 |
Die Berufsbezeichnung Baumeister/in darf nur angewandt werden, wenn in dem ehemaligen Fortbildungsberuf die damalige Baumeister-Prüfung erfolgreich bestanden wurde. Wer vor 1980 ein entsprechendes Hochschulstudium für Hoch- und Tiefbau absolviert hat, ist ebenfalls berechtigt, den Berufstitel Baumeister/in (Architekt, Bauingenieur) zu führen.
Die Prüfung zum/r Baumeister/in wird heutzutage nicht mehr ermöglicht. Baumeister/innen (Architekt, Bauingenieur) entwerfen, planen und überwachen die Erbauung von Bauwerken und Gebäuden jeglicher Art. Dies beinhaltet sowohl Wohn- und Geschäftshäuser, Industriebauten, öffentliche Gebäude wie Krankenhäuser, Theater, Schulen oder Museen. Auch das Entwerfen, Planen und Durchführen der Bauarbeiten für Fußgängerzonen und öffentliche Plätze fällt in das Ressort des/der Baumeister/in (Architekt, Bauingenieur). Sie übernehmen die Grundlagenermittlung, achten auf alle Aspekte in technischer, .
Die Gehäter Baumeister (Architekt, Bauingenieur) basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.
| Stadt | Brutto min. € |
| Aachen | € 2.333,33 |
| Ahlen, Westfalen | € 1.300,00 |
| Apolda | € 1.650,00 |
| Aurich, Ostfriesland | € 2.803,00 |
| Belzig | € 1.130,43 |
| Berlin | € 2.166,67 |
| Biedenkopf | € 4.900,00 |
| Bienstädt | € 3.900,00 |
| Bissendorf, Kreis Osnabrück | € 2.400,00 |
| Bobenheim-Roxheim | € 2.925,00 |
| Böblingen | € 2.000,00 |
| Braunschweig | € 812,50 |
| Burkardroth | € 3.809,52 |
| Carlsberg, Pfalz | € 2.492,31 |
| Darmstadt | € 2.979,17 |
| Dortmund | € 2.600,00 |
| Düsseldorf | € 1.142,86 |
| Erfurt | € 1.600,00 |
| Falkensee | € 3.200,00 |
| Frankfurt am Main | € 2.666,67 |
| Freiburg im Breisgau | € 3.250,00 |
| Gießen, Lahn | € 1.100,00 |
| Göttingen, Niedersachsen | € 2.491,67 |
| Halle (Saale) | € 1.897,50 |
| Hamburg | € 1.600,00 |
| Hanau | € 3.740,21 |
| Hannover | € 2.491,67 |
| Harsewinkel | € 4.000,00 |
| Jena | € 2.750,00 |
| Karlsruhe (Baden) | € 2.925,00 |
| Köln | € 1.625,00 |
| Lahr / Schwarzwald | € 3.350,00 |
| Lörrach | € 3.652,17 |
| Magdeburg | € 1.600,00 |
| Mainz am Rhein | € 3.575,00 |
| Marxen, Auetal | € 2.816,67 |
| München | € 2.224,08 |
| Münster, Westfalen | € 2.000,00 |
| Neumarkt in der Oberpfalz | € 3.500,00 |
| Nürnberg, Mittelfranken | € 2.833,33 |
| Osnabrück | € 2.140,67 |
| Radolfzell am Bodensee | € 3.250,00 |
| Rechberghausen | € 3.387,16 |
| Reutlingen | € 3.200,00 |
| Schifferstadt | € 3.440,00 |
| Schwelm | € 2.866,67 |
| Starnberg | € 2.708,33 |
| Stuttgart | € 800,00 |
| Waldbrunn (Odenwald) | € 3.466,67 |
| Weißenhorn | € 3.791,67 |
* Ergebnisse dienen nur der Information und darf nicht für Streitigkeiten zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer verwendet werden