Die Gehälter in Flensburg

Flensburg liegt im Norden Deutschlands an der dänischen Grenze. Die Stadt ist Sitz zahlreicher Zentralverwaltungsorgane. Die Wirtschaft der Stadt ist sehr stark auf den Export konzentriert. Namhafte Handelsunternehmen, die mitunter international tätig sind, sind hier angesiedelt. Auch die Maschinenbau- und IT-Sektoren sind gut vertreten. Viele Studenten besuchen die Universität der Stadt und auch die anderen Bildungseinrichtungen ziehen Bewohner der Region an. Die Stadt ist generell maritim geprägt. Auch die Marineschule der deutschen Marine befindet sich hier. Die Stadt Flensburg ist an das Autobahnnetz angebunden. Auch ein Bahnhof ist vorhanden. Es gibt außerdem einige Fährverbindungen in andere Hafenstädte und nach Dänemark.

Das Durchschnittsgehalt für Wirtschaftsinformatiker in Flensburg beträgt 3.304,17 Euro brutto.


min. € max. € Durchschnitt €
Brutto € 3.250,00 € 3.358,33 € 3.304,17
Netto € 1.909,38 € 1.932,49 € 1.920,94

Im IT-System-Bereich sind sie für die dauerhafte Positionierung von IT-Geschäftsfeldern eines Unternehmens am Markt und dessen Weiterentwicklung zuständig. Strategische Entscheidungen werden von ihnen im Bereich der Handlungsfelder, des Marketings, des Vertriebes, des Finanzwesens, des Controllings, der Beratung und dem Personal getroffen.

Der Brutto Netto Rechner für Europa? Der Brutto Netto Rechner für Deutschland

Der Brutto Netto Rechner für Österreich ermittelt für Sie Ihr Netto-Gehalt
Deutsch
Deutsch

Des Weiteren schließen sie strategische Allianzen und übernehmen Führungsaufgaben sowie Partnerschaften. In Unternehmen, die betriebliche Kommunikations- und Informatiksysteme IT-gestützt entwickeln, betreuen und vertreiben finden sie eine Anstellung. Eine Beschäftigung in Betrieben nahezu aller Wirtschaftszweige sowie öffentlichen Verwaltungen, die zur Abwicklung ihrer Geschäftsprozesse IT-Systeme nutzen, ist ebenfalls möglich. Strategien zur geschäftlichen Unternehmensentwicklung werden von dem Wirtschaftsinformatiker IT-Systeme und der Wirtschaftsinformatikerin IT-Systeme für die IT-Geschäftsfelder auf der Basis aktueller geschäfts- und branchenpolitischer Entwicklungen und eigener Visionen werden von ihnen entwickelt. Um die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu steigern werden von ihnen die kaufmännischen Geschäftsfelder auf strategischer Ebene koordiniert. Des Weiteren fallen die Präsentation von Marktanalysen und Vertriebsstrategien in ihren Aufgabenbereich sowie die Leitung der transparenten Darstellung aller Marketing- und Vertriebsprozesse. Im Bereich der IT-Systeme geben sie die Gebiete, Quoten und Vertriebsaktivitäten für das Geschäftsjahr vor und führen gemäß der bestehenden Unternehmensziele die Mitarbeiter. Sie sind den strategischen Professionals innerhalb der IT-Professionalprofile zuzuordnen. Qualitätssicherheitskonzepte entwickeln sie am PC in ihren Büros. Besprechungsräume .

Die Gehäter Wirtschaftsinformatiker basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.


Stadt Brutto min. €
Bad Mergentheim € 2.476,59
Bad Neustadt an der Saale € 2.329,17
Baden-Baden € 2.500,00
Balingen € 3.250,00
Berlin € 2.491,67
Böblingen € 980,00
Bochum € 2.708,33
Bonn € 3.600,00
Bretzfeld € 1.726,93
Dresden € 2.475,00
Düsseldorf € 859,82
Eschborn, Taunus € 3.945,50
Eschwege € 3.247,87
Flensburg € 3.250,00
Frankfurt am Main € 843,86
Hagen (Westfalen) € 2.727,27
Hamburg € 2.708,33
Hannover € 866,67
Havixbeck € 2.140,00
Heidelberg (Neckar) € 3.733,33
Hennef (Sieg) € 3.266,00
Herne, Westfalen € 3.925,12
Homburg (Saar) € 2.600,00
Husum, Nordsee € 3.649,12
Karlsruhe (Baden) € 2.277,00
Kirchheim unter Teck € 942,11
Kleinmachnow € 3.250,00
Koblenz am Rhein € 2.180,00
Leverkusen € 3.380,00
Lingen (Ems) € 773,25
Ludwigsfelde € 1.600,00
Mainz am Rhein € 1.500,00
Mannheim, Universitätsstadt € 775,67
Metzingen (Württemberg) € 2.491,67
Mittenwalde, Mark € 2.545,83
München € 2.847,50
Nürnberg, Mittelfranken € 1.578,95
Oldenburg in Oldenburg € 2.542,67
Radolfzell am Bodensee € 3.100,00
Ravensburg (Württemberg) € 4.297,94
Rehau, Oberfranken € 3.707,00
Saarbrücken € 880,00
Sigmaringen € 3.683,33
Stuttgart € 1.083,33
Villingen-Schwenningen € 3.300,00
Vilsbiburg € 3.466,67
Weinheim (Bergstraße) € 2.916,00
Westhausen (Württemberg) € 3.250,00
Wolfsburg € 3.650,00
Zandt, Oberpfalz € 2.747,37



* Ergebnisse dienen nur der Information und darf nicht für Streitigkeiten zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer verwendet werden