Die Gehälter in Berlin
Berlin ist Stadt und Bundesland zugleich. Die Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland ist auch die größte Stadt des Landes. Berlin ist das Medienzentrum des Landes. Zahlreiche Fernsehstationen, aber auch Radiosender und Zeitungsverlage haben hier ihren Sitz. Auch der Tourismus spielt in der Stadt eine wichtige Rolle und macht Berlin zu einer der am meisten besuchten Städte in Europa. Der meisten Beschäftigten in Berlin sind im Dienstleistungsbereich tätig. Dennoch gibt es anteilig gesehen mehr Arbeitslose in der Berliner Bevölkerung als in anderen Großstädten des Landes. Die Stadt verfügt über ein reiches Kulturleben und ist auch verkehrstechnisch mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Bahn- und Flugverbindungen gut erschlossen.
Das Durchschnittsgehalt für Veterinärmedizinisch-technische/r Assistent in Berlin beträgt 1.500,00 Euro brutto.
min. € | max. € | Durchschnitt € | |
Brutto | € 1.300,00 | € 1.700,00 | € 1.500,00 |
Netto | € 953,35 | € 1.150,33 | € 1.051,84 |
Veterinärmedizinisch-technische Assistenten und Assistentinnen arbeiten hauptsächlich in Labors, in denen Untersuchungen an Tieren oder von Tierbestandteilen (z.B.
Körperflüssigkeiten) vorgenommen werden, oder sie analysieren Erzeugnisse tierischen Ursprunges wie Fleisch und Ähnliches in der Lebensmittelbranche. Arbeitsstätten können sich in der Veterinärmedizin, in der Pharmazie, angegliedert an Tierkliniken oder in Landesuntersuchungsämtern finden. Arbeiten veterinärmedizinisch-technische Assistenten und Assistentinnen in der Industrie, ist ihr Einsatzgebiet der Schlachthof oder ein lebensmittelverarbeitender Betrieb, wo sie die hergestellten Lebensmittel auf Keimgehalt, Zusammensetzung und krankhafte Veränderungen .
Die Gehäter Veterinärmedizinisch-technische/r Assistent basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.
Stadt | Brutto min. € |
Armstedt | € 1.850,00 |
Auleben | € 1.945,00 |
Bad Neustadt an der Saale | € 2.199,17 |
Bensheim | € 1.600,00 |
Berlin | € 1.300,00 |
Bernburg (Saale) | € 1.000,00 |
Dachau | € 2.166,67 |
Geesthacht | € 1.950,00 |
Hannover | € 1.950,00 |
Kiel | € 1.904,76 |
Ludwigsburg (Württemberg) | € 1.899,95 |
Oberschleißheim | € 1.851,81 |
Rheine | € 1.920,00 |
Sankt Wendel | € 2.100,00 |
Wedemark | € 2.000,00 |
* Ergebnisse dienen nur der Information und darf nicht für Streitigkeiten zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer verwendet werden