Die Gehälter in Weingarten (Baden)
Weingarten (Baden) liegt im Bundesland Baden-Württemberg im Landkreis Karlsruhe. Die Stadt liegt umgeben von Wiesen und landwirtschaftlich genutzten Flächen. In der Region um Weingarten (Baden) fand man Reste von Siedlungen aus der Römer- und Merowingerzeit. Die hauptsächlichen Einnahmequellen sind heute der Obst- und Weinbau und die Gastronomie. Einige Holz und Metall verarbeitenden Betriebe stellen Arbeitsplätze für die Menschen am Ort bereit. Weingarten (Baden) liegt verkehrsgünstig an der Bundesautobahn A 5 Karlsruhe – Frankfurt. Besonders sehenswert ist das Haus des Deutschritterordens, welches mit dem Wappen des Hochmeisters Clemens August I von Bayern geschmückt ist. Der ehemalige Wartturm ist begehbar und bietet eine schöne Aussicht auf Weingarten (Baden) und die umgebende Landschaft.
Das Durchschnittsgehalt für Fachlehrer - allgemeinbildenden Schulen in Weingarten (Baden) beträgt 3.012,50 Euro brutto.
| min. € | max. € | Durchschnitt € | |
| Brutto | € 2.645,00 | € 3.380,00 | € 3.012,50 |
| Netto | € 1.344,68 | € 2.020,89 | € 1.682,79 |
Die Gehäter Fachlehrer - allgemeinbildenden Schulen basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.
| Stadt | Brutto min. € |
| Ansbach, Mittelfranken | € 4.444,44 |
| Backnang | € 1.052,63 |
| Berlin | € 2.654,17 |
| Biberach an der Riß | € 3.092,99 |
| Braunichswalde | € 1.500,00 |
| Duisburg | € 1.150,00 |
| Düsseldorf | € 1.250,00 |
| Frankfurt am Main | € 4.148,15 |
| Greifswald, Hansestadt | € 4.004,51 |
| Hamburg | € 3.000,00 |
| Hünstetten | € 5.120,00 |
| Kassel, Hessen | € 862,00 |
| Leipzig | € 2.751,19 |
| Minden, Westfalen | € 2.800,00 |
| Mühlhausen-Ehingen | € 3.164,00 |
| München | € 2.900,00 |
| Oldenburg in Oldenburg | € 1.600,00 |
| Osnabrück | € 3.054,00 |
| Paderborn | € 540,00 |
| Reichshof | € 4.500,00 |
| Saarbrücken | € 7.272,73 |
| Ulm (Donau) | € 2.910,52 |
| Villingen-Schwenningen | € 2.674,75 |
| Weingarten (Baden) | € 2.645,00 |
| Weiterstadt | € 2.360,00 |
* Ergebnisse dienen nur der Information und darf nicht für Streitigkeiten zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer verwendet werden