Die Gehälter in Bayreuth
Die Festspielstadt Bayreuth liegt im Norden von Bayern. Neben den Festspielen und anderen musikalischen und kulturellen Darbietungen und Veranstaltungen gibt es in Bayreuth eine riesige Auswahl verschiedener Ausstellungen und Museen zu besichtigen. Auch zahlreiche Schlösser, Kirchen und andere historische Bauwerke ziehen alljährlich eine große Schar an Besuchern an. Abgesehen von Tourismus stellt die Chemieindustrie, die Elektrotechnik und die optische Industrie, aber auch die Porzellanherstellung und der Instrumentenbau ein wichtiges Standbein der Wirtschaft von Bayreuth dar. Auch die Zigarettenherstellung und die Energiewirtschaft spielen eine Rolle. Die Medienlandschaft ist breit gestreut. Die Stadt hat einen eigenen Bahnhof und ist gut an die Autobahn angeschlossen.
Das Durchschnittsgehalt für Facharbeiter - Anlagentechnik Papier, Karton, Pappe in Bayreuth beträgt 1.556,58 Euro brutto.
min. € | max. € | Durchschnitt € | |
Brutto | € 1.556,58 | € 1.556,58 | € 1.556,58 |
Netto | € 1.125,40 | € 1.125,40 | € 1.125,40 |
Das Berufsbild Facharbeiter - Anlagentechnik Papier, Karton, Pappe bzw. Facharbeiterin Anlagentechnik Papier, Karton, Pappe existiert seit der Wiedervereinigung nicht mehr.
Das adäquate Gegenstück für diesen Beruf in der Bundesrepublik ist der Papiermacher - Papier, Karton, Pappe. Hauptaufgabengebiet dieser Berufsgruppe ist die Bedienung und Wartung von Maschinen zur Herstellung von Papier, Pappe und Karton. Sie überwachen dabei jeden einzelnen Produktionsschritt, von der Bereitstellung der notwendigen Rohstoffe bis hin zur Kontrolle des zugeschnittenen fertigen Enderzeugnisses. Eingesetzt werden Facharbeiter - Anlagentechnik Papier, Karton, Pappe vor allem in der Verpackungsmittelindustrie und allen Betrieben, die sich auf die Herstellung von Produkten aus Pappe, Papier und Karton spezialisiert haben. Außerdem können die Facharbeiterinnen - Anlagentechnik Papier, .
Die Gehäter Facharbeiter - Anlagentechnik Papier, Karton, Pappe basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.
* Ergebnisse dienen nur der Information und darf nicht für Streitigkeiten zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer verwendet werden