Die Gehälter in Bad Friedrichshall
Die Stadt Bad Friedrichshall liegt im nordöstlichen Baden-Württemberg, im Landkreis Heilbronn. Busse und Züge sorgen für reges Fortkommen ohne das eigene Auto, während der Kraftverkehr über die Bundesstraße B6 und die Autobahn A6 gut geregelt ist. Ausbildungs- und Arbeitsplätze bekommt man in der regionalen Wirtschaft, so zum Beispiel in einer großen Konservenfabrik, aber auch in anderen produzierenden und Handel treibenden Unternehmen verschiedener Größe. Neben der Stadtbücherei kann Bad Friedrichshall von der Grundschule bis zum Gymnasium jeden Bildungsanspruch erfüllen. Im Gemeindegebiet finden sich einige kulturelle Sehenswürdigkeiten; ein ansprechendes Umland bietet alle Möglichkeiten für ein ausgefülltes Freizeitleben - für Jung und Alt ist alles dabei.
Das Durchschnittsgehalt für Werkzeugmechaniker Kundendienst (Stanz-, Umformtechnik) in Bad Friedrichshall beträgt 2.796,88 Euro brutto.
min. € | max. € | Durchschnitt € | |
Brutto | € 2.685,00 | € 2.908,75 | € 2.796,88 |
Netto | € 1.949,74 | € 2.112,22 | € 2.030,98 |
Werkzeugmechaniker und Werkzeugmechanikerinnen im Kundendienst im Bereich Stanz- und Umformtechnik sind für die Reparatur, Wartung und Instandhaltung von Stanz-, Schneide- und Umformwerkzeugen zuständig. Auch Prüfmittel und Vorrichtungen für die serielle Industriefertigung werden von ihnen untersucht und repariert.
Ihre Tätigkeit besteht aus der Kontrolle, dem Suchen nach Funktionsstörungen, der Justage und dem Austauschen von Verschleißteilen. Übliche Synonyme für den Beruf des Werkzeugmechanikers und der Werkzeugmechanikerin im Kundendienst im Bereich Stanz- und Umformtechnik sind zum Beispiel: Kundendienstmechaniker, Servicemechaniker, Wartungsmechaniker oder Wartungstechniker. Vorwiegend arbeiten .
Die Gehäter Werkzeugmechaniker Kundendienst (Stanz-, Umformtechnik) basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.
Stadt | Brutto min. € |
Bad Brückenau | € 2.004,17 |
Bad Friedrichshall | € 2.685,00 |
Besigheim | € 3.250,00 |
Burbach, Siegerland | € 2.437,75 |
Burghaun | € 2.708,33 |
Celle | € 726,00 |
Ennepetal | € 1.956,50 |
Gaggenau | € 3.357,71 |
Halbs | € 2.400,00 |
Halsbach, Kreis Altötting | € 1.600,00 |
Heilbronn (Neckar) | € 2.858,00 |
Hösbach | € 3.676,83 |
Lingen (Ems) | € 2.600,00 |
Lüdenscheid | € 2.500,00 |
Meinerzhagen | € 2.502,50 |
Nürnberg, Mittelfranken | € 1.870,13 |
Rottweil | € 3.971,30 |
Siegen | € 2.360,00 |
Solingen | € 2.052,63 |
Stuhr | € 2.708,33 |
Ulm (Donau) | € 2.900,00 |
Vechta | € 3.500,00 |
Warburg, Westfalen | € 4.116,67 |
Weil am Rhein | € 3.980,00 |
Weißenburg in Bayern | € 3.084,65 |
Wettenberg, Hessen | € 794,93 |
* Ergebnisse dienen nur der Information und darf nicht für Streitigkeiten zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer verwendet werden