Die Gehälter in Bendorf, Rhein
Das Durchschnittsgehalt für Vorarbeiter (Gas- u. Wasserinstallation) in Bendorf, Rhein beträgt 3.000,00 Euro brutto.
| min. € | max. € | Durchschnitt € | |
| Brutto | € 3.000,00 | € 3.000,00 | € 3.000,00 |
| Netto | € 1.772,82 | € 1.772,82 | € 1.772,82 |
Das Tätigkeitsfeld von Vorarbeitern und Vorarbeiterinnen für die Gas- und Wasserinstallation umfasst die Unterweisung und Anleitung des ihnen unterstellten Personals beim Bau von Wasser- und Gasleitungen, sowie bei der Installation von versorgungstechnischen Einrichtungen. Zudem planen sie Baustellen, richten sie ein, kontrollieren die Arbeitsabläufe und überwachen die Zeit- und Arbeitspläne.
Auch die termingerechte Beschaffung notwendiger Arbeitsmaterialien gehört zu ihren Aufgaben. Vorarbeiter und Vorarbeiterinnen auf dem Gebiet der Gas- und Wasserinstallation werden in Bauinstallationsbetrieben eingesetzt. Außerdem arbeiten sie in Klempnereien und in Unternehmen für Wasser-, Heizungs-, Gas- und Lüftungsinstallationen. Desweiteren sind sie im Tiefbau, sowie im Brunnenbau tätig. Auch Kabelleitungs- und Rohrleitungsbaubetriebe .
Die Gehäter Vorarbeiter (Gas- u. Wasserinstallation) basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.
| Stadt | Brutto min. € |
| Ahaus | € 2.932,00 |
| Aichach an der Paar | € 2.166,67 |
| Beckingen | € 2.700,00 |
| Bendorf, Rhein | € 3.000,00 |
| Berlin | € 1.516,67 |
| Biedenkopf | € 2.731,17 |
| Bonn | € 1.920,00 |
| Boxberg (Baden) | € 2.817,00 |
| Cappel bei Bremerhaven | € 2.320,00 |
| Deizisau | € 736,00 |
| Emsdetten | € 2.491,67 |
| Erlensee | € 1.500,00 |
| Friedrichstadt an der Eider | € 1.683,50 |
| Hamburg | € 4.228,57 |
| Hannover | € 1.304,00 |
| Judenbach | € 2.280,00 |
| Köln | € 3.333,33 |
| Legden | € 2.872,09 |
| Leipzig | € 1.753,60 |
| München | € 3.486,48 |
| Neuss | € 3.150,00 |
| Nürnberg, Mittelfranken | € 3.151,52 |
| Offenbach am Main | € 3.337,84 |
| Rheine | € 2.491,67 |
| Rot an der Rot | € 812,00 |
| Schwedt / Oder | € 3.279,28 |
| Unna | € 3.192,98 |
* Ergebnisse dienen nur der Information und darf nicht für Streitigkeiten zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer verwendet werden