Die Gehälter in Bonn
Die ehemalige Hauptstadt der BRD ist ein wichtiger Wirtschaftsstandort und Börsenplatz im Westen Deutschlands. Viele nationale Unternehmen haben hier ihren Sitz. Die Medienlandschaft setzt sich aus einigen Fernseh- und Radiosendern, sowie mehreren Zeitungen zusammen. Immer wichtiger wird der Tourismus in der Stadt, der bereits zahlreichen Erwerbstätigen Arbeit bietet. In Bonn haben immer noch einige staatliche Institutionen, sowie mehrere internationale UNO Institutionen ihren Sitz. Über den Flughafen Köln/Bonn können Ziele im In- und Ausland angeflogen werden. Das Straßenbahn- und Busnetz ist gut ausgebaut und verbindet die Knotenpunkte der Stadt. Mehrere Autobahnen stellen gemeinsam mit den Bahnhöfen den Anschluss an das Fernverkehrsnetz sicher.
Das Durchschnittsgehalt für Verwaltungsangestellte (höherer Dienst) in Bonn beträgt 3.764,76 Euro brutto.
min. € | max. € | Durchschnitt € | |
Brutto | € 2.103,87 | € 5.425,64 | € 3.764,76 |
Netto | € 1.046,21 | € 3.562,29 | € 2.304,25 |
Der Verwaltungsangestellte und die Verwaltungsangestellte im höheren Dienst arbeiten in allen bereichen der Verwaltung sowohl auf Landes- wie auch auf Bundesebene. Auch im regionalen Bereich werden sie eingesetzt.
Sie sind mit der Leitung von Fachbereichen oder Abteilungen befasst, treffen Entscheidungen und sorgen für deren Durchsetzung. Die Voraussetzung für die Laufbahn des Verwaltungsangestellten und der Verwaltungsangestellten im höheren Dienst ist ein abgeschlossenes Studium im jeweiligen Fachbereich. Damit ist sichergestellt, dass auch die notwendige Sachkenntnis und Kompetenz für den jeweiligen Bereich vorhanden ist. Der Verwaltungsnagestelle und die Verwaltungsangestellte im höheren Dienst können beispielsweise bei Bauämtern tätig sein. Dann sollten sie ein abgeschlossenes Studium in diesem Bereich vorweisen können. Sind sie mit der Leitung einer Rechnungsstelle beauftragt, dann sollte ein Betriebswirtschafts- oder Volkswirtschaftsstudium abgeschlossen worden sein. Auf Bundesebene sind die Verwaltungsangestellte und der Verwaltungsangestellte im höheren Dienst mit der Ausarbeitung von Gesetzesvorlagen und Richtlinien beschäftigt, die dann vorgelegt werden. Sie können auch Verwaltungsanweisungen erlassen und Grundsatzfragen entscheiden. In der mittleren Ebene auf .
Die Gehäter Verwaltungsangestellte (höherer Dienst) basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.
Stadt | Brutto min. € |
Althengstett | € 1.666,67 |
Berlin | € 1.400,00 |
Bielefeld | € 1.900,00 |
Bochum | € 1.066,33 |
Bonn | € 2.103,87 |
Bremen | € 410,00 |
Darmstadt | € 1.900,00 |
Dortmund | € 1.569,75 |
Duisburg | € 1.620,25 |
Düren, Rheinland | € 1.602,02 |
Düsseldorf | € 1.265,33 |
Eisenhüttenstadt | € 3.730,00 |
Erding | € 2.031,25 |
Essen, Ruhr | € 1.895,83 |
Frankfurt am Main | € 840,00 |
Fulda | € 2.061,58 |
Gießen, Lahn | € 1.711,00 |
Göppingen | € 1.814,00 |
Göttingen, Niedersachsen | € 1.240,50 |
Griesheim, Hessen | € 3.074,32 |
Hamburg | € 1.269,67 |
Hannover | € 1.368,42 |
Hofheim am Taunus | € 2.572,56 |
Ibbenbüren | € 2.986,67 |
Ingelheim am Rhein | € 1.537,41 |
Kempten (Allgäu) | € 1.191,67 |
Kiel | € 1.637,00 |
Koblenz am Rhein | € 1.777,78 |
Köln | € 1.625,00 |
Leipzig | € 425,00 |
Lüneburg | € 1.765,71 |
Mainz am Rhein | € 1.282,76 |
Mannheim, Universitätsstadt | € 1.565,00 |
Möckmühl | € 260,73 |
München | € 1.354,35 |
Neumünster, Holstein | € 1.833,00 |
Nürnberg, Mittelfranken | € 1.883,00 |
Oyten | € 1.714,29 |
Regensburg | € 581,00 |
Rottweil | € 2.022,40 |
Salzgitter | € 2.394,74 |
Seelze | € 2.000,00 |
Stuttgart | € 1.761,56 |
Trier | € 1.733,33 |
Unna | € 1.950,00 |
Verden (Aller) | € 1.890,00 |
Waghäusel | € 2.160,00 |
Wiesbaden | € 1.100,00 |
Witten | € 2.105,26 |
Würselen | € 972,63 |
* Ergebnisse dienen nur der Information und darf nicht für Streitigkeiten zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer verwendet werden