Die Gehälter in Sindelfingen
Die Stadt Sindelfingen liegt im Bundesland Baden-Württemberg und gehört zum Landkreis Böblingen. Der zuständige Regierungsbezirk ist Stuttgart. Wer den Namen Sindelfingen hört, der bringt hiermit häufig zuerst die Tatsache in Verbindung, dass hier die Autoindustrie sehr groß ist. Vor allem die Unternehmen Mercedes und Daimler sorgen in dieser Stadt für sehr viele Arbeitsplätze und eine ausgezeichnete wirtschaftliche Lage. In Sindelfingen befinden sich zahlreiche wunderschöne Bauwerke, beispielsweise die beiden Wassertürme oder aber auch die Kurze Gasse mit ihren zahlreichen Fachwerkhäusern. Daneben gibt es einige Museen, die ebenfalls sehr zu empfehlen sind. In Sindelfingen findet regelmäßig das Internationale Straßenfest statt. Es lockt wahre Menschenmassen an.
Das Durchschnittsgehalt für Teilezurichter in Sindelfingen beträgt 2.038,00 Euro brutto.
min. € | max. € | Durchschnitt € | |
Brutto | € 1.436,00 | € 2.640,00 | € 2.038,00 |
Netto | € 1.028,84 | € 1.646,84 | € 1.337,84 |
Bei dem Beruf des/r Teilezurichter/s handelt es sich um einen anerkannten Ausbildungsberuf. Geregelt ist diese Ausbildung im Berufsbildungsgesetz (BBiG).
Dort kann demnach nachgelesen werden, was bei diesem Beruf beachtet werden muss. Es ist so, dass diese Ausbildung nicht zwingend praktisch erfolgen muss. Eine theoretische, also schulische, Ausbildung reicht vollkommen aus. Die Dauer der Ausbildung beträgt in der Regel 2 Jahre, somit also weniger, als in den meisten anderen Ausbildungsberufen. Teilezurichter/innen werden in der Regel im Metallbauhandwerk eingestellt. Hier sind sie nicht nur für die Herstellung bestimmter Teile, sondern auch für die eventuelle Montage zuständig. Hinzu kommt, dass bestimmte Maschinen von/m .
Die Gehäter Teilezurichter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.
Stadt | Brutto min. € |
Andernach | € 1.730,43 |
Augsburg, Bayern | € 1.300,00 |
Berlin | € 1.300,00 |
Bestwig | € 2.105,26 |
Bielefeld | € 1.200,00 |
Braunichswalde | € 1.300,00 |
Casekirchen | € 1.172,80 |
Derschen | € 2.261,11 |
Deuselbach | € 900,00 |
Dortmund | € 920,00 |
Dresden | € 1.300,00 |
Düsseldorf | € 740,00 |
Eberswalde | € 1.507,54 |
Elchingen (Donau) | € 2.000,00 |
Erfurt | € 624,00 |
Frechen | € 1.500,00 |
Ginsheim-Gustavsburg | € 1.454,35 |
Görlitz, Neiße | € 1.400,00 |
Gotha, Thüringen | € 975,00 |
Halle (Westfalen) | € 537,00 |
Heidelberg (Neckar) | € 1.346,40 |
Heilbronn (Neckar) | € 1.595,75 |
Höhr-Grenzhausen | € 1.333,33 |
Ingolstadt, Donau | € 910,00 |
Krefeld | € 1.600,00 |
Lage, Lippe | € 1.540,96 |
Langenfeld (Rheinland) | € 1.700,00 |
Leipheim | € 2.044,44 |
Leverkusen | € 1.507,25 |
Meißen, Sachsen | € 1.320,00 |
Neu-Ulm | € 2.060,00 |
Neuwied | € 1.500,00 |
Nidderau, Hessen | € 1.700,00 |
Offenburg | € 926,25 |
Radebeul | € 1.350,00 |
Remscheid | € 1.570,83 |
Renningen | € 1.700,00 |
Rostock | € 1.283,50 |
Sindelfingen | € 1.436,00 |
Solingen | € 1.181,82 |
Straßberg (Hohenzollern) | € 2.566,21 |
Suhl | € 1.322,75 |
Treuenbrietzen | € 1.800,00 |
Velbert | € 1.754,52 |
Waldenburg (Württemberg) | € 2.652,90 |
Warendorf | € 2.491,67 |
Wiesbaden | € 2.166,67 |
Windhagen, Westerwald | € 889,14 |
Wolfertschwenden | € 1.674,00 |
Wuppertal | € 1.300,00 |
* Ergebnisse dienen nur der Information und darf nicht für Streitigkeiten zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer verwendet werden