Die Gehälter in Würzburg
Die bayrische Stadt Würzburg, die auch Bischofssitz ist, verfügt mit der Würzburger Residenz über ein UNESCO Weltkulturerbe. Die Universitätsstadt Würzburg ist mit zahlreichen Hochschulen und Forschungseinrichtungen ein wichtiger Bildungs- und Wissenschaftsstandort. Auch die Maschinenbauindustrie spielt eine große Rolle in der Stadt. Auch Handel und Dienstleistungen sind stark ausgeprägt. Mehrere Rundfunksender sind in Würzburg ansässig und berichten von hier aus. Auch der Tourismus ist ein nicht unbedeutender wirtschaftlicher Faktor in der Stadt. Würzburg verfügt über zahlreiche, interessante Bauwerke und Sehenswürdigkeiten. Das kulturelle Leben wird durch Veranstaltungen, Theateraufführungen und Museumsausstellungen belebt. Die Stadt bildet einen Knotenpunkt des Autobahnsystems und ist auch an das Schienennetz angeschlossen.
Das Durchschnittsgehalt für Müllermeister in Würzburg beträgt 2.400,00 Euro brutto.
min. € | max. € | Durchschnitt € | |
Brutto | € 2.400,00 | € 2.400,00 | € 2.400,00 |
Netto | € 1.505,40 | € 1.796,82 | € 1.651,11 |
Müllermeister und Müllermeisterinnen erledigen Fach- und Führungsaufgaben in allen Produktionsstufen von industriellen oder handwerklichen Mühlenbetrieben. Sie planen, koordinieren und überwachen die unterschiedlichen Abläufe, kümmern sich um den Einkauf der Rohstoffe und überprüfen über Laborwerte die Qualität der erstellten Produkte, deren Verkauf sie ebenfalls leiten.
Darüber hinaus kalkulieren sie die Preise und überwachen den Verbrauch an Materialien sowie die Herstellungs- und Energiekosten. Besonders in kleinen Mühlen arbeiten sie selbst mit und übernehmen in erster Linie Arbeiten, die Berufserfahrung voraussetzen. Sie sind auch für die Betreuung der Auszubildenden im Betrieb verantwortlich. Müllermeister und Müllermeisterinnen sind zum Beispiel in Getreidemühlen beschäftigt. Darüber hinaus ergeben sich für sie Beschäftigungsmöglichkeiten .
Die Gehäter Müllermeister basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.
Stadt | Brutto min. € |
Ahlen, Westfalen | € 2.495,00 |
Alfdorf | € 5.416,67 |
Bamberg | € 2.100,00 |
Belm | € 3.514,44 |
Döhlau, Kreis Hof, Saale | € 6.000,00 |
Dortmund | € 3.575,00 |
Duisburg | € 1.623,19 |
Frankfurt am Main | € 4.789,47 |
Freiburg im Breisgau | € 2.708,33 |
Heilbronn (Neckar) | € 748,58 |
Hohberg bei Offenburg | € 2.689,92 |
Kaiserslautern | € 1.408,33 |
Köln | € 2.166,67 |
Lappersdorf, Oberpfalz | € 1.857,14 |
Markkleeberg | € 914,29 |
Mülheim an der Ruhr | € 1.760,00 |
München | € 2.736,84 |
Münster, Westfalen | € 4.876,97 |
Neckarsulm | € 4.200,00 |
Neutraubling | € 3.475,00 |
Nürnberg, Mittelfranken | € 6.018,00 |
Römerberg, Pfalz | € 5.060,00 |
Rosche | € 3.529,70 |
Steinach bei Straubing | € 3.851,85 |
Troisdorf | € 1.079,40 |
Tübingen | € 4.822,86 |
Twistringen | € 2.340,00 |
Wegberg | € 3.000,00 |
Würzburg | € 2.400,00 |
* Ergebnisse dienen nur der Information und darf nicht für Streitigkeiten zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer verwendet werden