Die Gehälter in Lennestadt

Besonders Reizvoll ist Lennestadt im Landkreis Olpe im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Sie ist gleichzeitig die bevölkerungsreichste Gemeinde des Landkreises. Kulturell bietet die Stadt sowohl Museen als auch sehenswerte Bauwerke. Auch Naturliebhaber haben die Vorzüge des im Sauerland liegenden Ortes längst entdeckt. Verkehrstechnisch ist Lennestadt über drei durch den Ort führende Bundesstraßen an das regionale Verkehrsnetz angebunden. Das Bildungswesen besteht aus mehreren Grundschulen, Hauptschulen, Realschulen und Gymnasien. Auch die Universität Siegen gehört zum Einzugsbereich der Lennestadt. Durch ihre geographische Lage der Stadt an der Nahtstelle von drei Naturparks ist die Wirtschaft geprägt vom Fremdenverkehr, der auch gleichzeitig eine nicht unbedeutende Anzahl der Arbeitsplätze stellt.

Das Durchschnittsgehalt für Handelsfachpacker in Lennestadt beträgt 2.231,69 Euro brutto.


min. € max. € Durchschnitt €
Brutto € 1.920,00 € 2.543,37 € 2.231,69
Netto € 1.341,91 € 1.931,17 € 1.636,54

Zu ihren Aufgaben gehört das Entgegen nehmen und die Prüfung der Ware anhand der Begleitpapiere auf deren Richtigkeit, Menge und Beschaffenheit bei der Lieferung. Sofern es etwas zu beanstanden gibt bereiten sie den Rückversand der Ware vor.

Der Brutto Netto Rechner für Europa? Der Brutto Netto Rechner für Deutschland

Der Brutto Netto Rechner für Österreich ermittelt für Sie Ihr Netto-Gehalt
Deutsch
Deutsch

Wurde die Ware ordnungsgemäß geliefert packen der Handelsfachpacker und die Handelsfachpackerin die gelieferte Ware aus, sortieren sie und lagern sie dann fachgerecht. Die Artikel werden in Listen, Karteien oder am PC erfasst. So kann jederzeit Auskunft über den Bestand und den Lagerort gegeben werden. Die Bestände werden vom Handelsfachpacker und der Handelsfachpackerin in regelmäßigen Abständen kontrolliert. Sie stellen die Lieferung für den Warenausgang zusammen, verpacken die Gegenstände und erstellen die dazugehörigen Begleitpapiere. Sie bedienen dabei Transportgeräte und Lagerverwaltungssysteme. Unabhängig von der Ware oder Branche müssen Güter immer wieder transportiert, gelagert und erneut versandt werden. Während dieses ständig wiederkehrenden Prozesses übernehmen der Handelsfachpacker und die Handelsfachpackerin die Aufgaben der Warenannahme und die fachgerechte Lagerung des Warenausganges. Sie nehmen bei der Anlieferung die Ware in Empfang. Anschließend packen sie sie aus .

Die Gehäter Handelsfachpacker basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.


Stadt Brutto min. €
Bebensee € 1.314,59
Bergisch Gladbach € 1.516,67
Berlin € 1.128,21
Besitz € 1.950,00
Bielefeld € 1.950,00
Bremen € 1.050,00
Diebach, Mittelfranken € 1.904,86
Dortmund € 1.397,50
Duisburg € 1.000,00
Düsseldorf € 1.200,00
Essen, Ruhr € 1.400,00
Geesthacht € 1.200,00
Gelsenkirchen € 2.100,00
Gütersloh € 861,95
Hagen (Westfalen) € 589,71
Halbs € 1.800,00
Hamburg € 800,00
Hannover € 1.312,82
Heimbach, Eifel € 2.275,00
Hövelhof € 2.125,00
Iserlohn € 1.634,78
Kerpen, Rheinland € 2.058,33
Kierspe € 1.950,00
Köln € 1.437,00
Krefeld € 1.400,00
Lennestadt € 1.920,00
Lübeck € 1.354,17
Magdeburg € 1.516,67
Melsungen € 2.500,00
Neumünster, Holstein € 1.278,95
Niederwerrn € 1.900,00
Norderstedt € 1.155,56
Nordwalde € 1.200,00
Northeim € 1.362,08
Oberhausen, Rheinland € 1.644,80
Oldenburg in Oldenburg € 2.033,42
Peine € 1.347,20
Pinneberg € 2.000,00
Plettenberg € 1.780,00
Pulheim € 1.600,00
Remscheid € 722,22
Rheinbach € 1.830,00
Solingen € 917,00
Speyer € 2.231,58
Waiblingen (Rems) € 1.917,50
Wedel € 1.250,00
Weinstadt € 2.275,00
Willich € 1.950,00
Wülfrath € 2.400,00
Wuppertal € 960,00



* Ergebnisse dienen nur der Information und darf nicht für Streitigkeiten zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer verwendet werden