Die Gehälter in Offenbach am Main
Die Stadt Offenbach am Main liegt in Hessen in der Nähe von Frankfurt. Die Stadt ist seit jeher Sitz namhafter Unternehmen, wenngleich auch die Namen im Laufe der Zeit gewechselt haben. Offenbach am Main ist ein wichtiger Standort für große Unternehmen in den Bereichen Gerätebau und Kunststoffindustrie, aber ist auch ein großer Dienstleistungsstandort. Auch der Finanz- und Versicherungssektor ist in der Stadt stark vertreten. Offenbach am Main ist auch ein Zentrum des Grafikdesigns. Zudem ist auch die Automobilindustrie stark präsent. Die moderne Stadt ist an das Autobahnsystem angeschlossen und besitzt einen Bahnhof sowie einen Hafen. Innerhalb der Stadt verkehren Busse.
Das Durchschnittsgehalt für Flugbegleiter in Offenbach am Main beträgt 2.134,17 Euro brutto.
min. € | max. € | Durchschnitt € | |
Brutto | € 1.163,50 | € 3.104,83 | € 2.134,17 |
Netto | € 890,54 | € 2.196,24 | € 1.543,39 |
Flugbegleiter/innen kümmern sich um die Fluggäste und ermöglichen den Passagieren einen angenehmen Aufenthalt an Bord des Flugzeugs. Bereits vor dem Zusteigen der Fluggäste wird die Flugkabine von den Flugbegleiter/innen auf vollständige Ausstattung und Sauberkeit überprüft.
Sie überprüfen die Vollständigkeit der Notausrüstung und nehmen die Speisen und Getränke, die dann an die Passagiere ausgegeben werden, entgegen und verstauen diese entsprechend flugtauglich. Flugbegleiter/innen begrüßen die Gäste an Bord und helfen ihnen, die jeweiligen Plätze zu finden. Die Zeichenerklärung über den Sitzen und Hilfe für hilfsbedürftige Passagiere, wie auch die Kontrolle, ob alle Passagiere korrekt angeschnallt sind, wird ebenfalls von den Flugbegleiter/innen übernommen. Sie kontrollieren die korrekte Verstauung des Handgepäcks und kümmern sich während des gesamten Fluges um das Wohlbefinden der Fluggäste. Informationen zum Flugablauf und das Erklären der Notausgänge und Sicherheitseinrichtungen sowie die Information zum Verhalten in Notsituationen gehört ebenfalls .
Die Gehäter Flugbegleiter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.
* Ergebnisse dienen nur der Information und darf nicht für Streitigkeiten zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer verwendet werden