Die Gehälter in Ilvesheim
Das Durchschnittsgehalt für Dipl.-Meteorologe in Ilvesheim beträgt 2.654,89 Euro brutto.
| min. € | max. € | Durchschnitt € | |
| Brutto | € 1.155,56 | € 4.154,22 | € 2.654,89 |
| Netto | € 708,56 | € 2.818,90 | € 1.763,73 |
Zu den Aufgaben von Diplom-Meteorologen bzw. Diplom-Meteorologinnen gehören die Grundlagenforschung, das Erstellen von Wetterkarten und Prognosen, die Anfertigung von meteorologischen Gutachten, aber auch die Untersuchung von Schadstoffeinwirkung und Klimawandel auf den Menschen.
Weiterhin können Diplom-Meteorologen/-Meteorologinnen an der Entwicklung und Herstellung von meteorologischen Instrumenten mitwirken. Klassische Arbeitsstätten des Diplom-Meteorologen/-Meteorologin sind der Wetterdienst, zunehmend Organisationen des Umweltschutzes, öffentliche und private Forschungsinstitute und die Medien. Diplom-Meteorologen/-Meteorologinnen können auch selbständig arbeiten und erstellen dann im Auftrag von Unternehmen oder Behörden .
Die Gehäter Dipl.-Meteorologe basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.
| Stadt | Brutto min. € |
| Altötting | € 3.520,83 |
| Bargteheide | € 3.750,00 |
| Bergisch Gladbach | € 3.575,00 |
| Berlin | € 1.950,00 |
| Bonn | € 3.150,00 |
| Bremerhaven | € 3.520,83 |
| Darmstadt | € 6.260,17 |
| Düsseldorf | € 3.838,92 |
| Essen, Ruhr | € 3.500,00 |
| Freiburg im Breisgau | € 4.008,33 |
| Geilenkirchen | € 5.000,14 |
| Großefehn | € 3.900,00 |
| Hamburg | € 2.200,00 |
| Hannover | € 3.334,00 |
| Ilvesheim | € 1.155,56 |
| Karlsruhe (Baden) | € 5.000,00 |
| Kiel | € 2.800,00 |
| Köln | € 1.787,50 |
| Krefeld | € 920,83 |
| Leipzig | € 4.000,00 |
| Magdeburg | € 2.800,00 |
| Moers | € 2.756,92 |
| Monheim am Rhein | € 600,00 |
| München | € 3.520,83 |
| Münster, Westfalen | € 3.250,00 |
| Neuss | € 2.777,78 |
| Ober-Mörlen | € 4.500,00 |
| Oldenburg in Oldenburg | € 2.129,23 |
| Ramstein-Miesenbach | € 3.300,00 |
| Rostock | € 3.000,00 |
* Ergebnisse dienen nur der Information und darf nicht für Streitigkeiten zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer verwendet werden