Die Gehälter in Fürstenwalde / Spree
Fürstenwalde-Spree liegt im Bundesland Brandenburg im Oder-Spree-Landkreis und die Bevölkerungsdichte ist dort im Allgemeinen relativ hoch. Fürstenwalde-Spree ist - nach Eisenhüttenstadt - bekannt als die zweitgrößte Stadt des Landkreises Oder-Spree. Als besondere Sehenswürdigkeiten der Stadt werden vor allem die so genannten Weberhäuser geschätzt, ebenso wie das Niederlagetor oder das "Schmalste Haus" von Fürstenwalde-Spree. Gleichermaßen interessant sind zu besichtigen sind sicherlich auch die folgenden Stätten: der Galgenberg, die Samariteranstalten oder die über die Grenzen von Fürstenwalde-Spree hinaus bekannte Villa Lässig. Aber nicht nur Touristen zieht es nach Fürstenwalde-Spree, sondern auch jobsuchende Personen. Denn die dort ansässigen Unternehmen setzen sich stark dafür ein, dass die wirtschaftliche Situation in Bewegung kommt.
Das Durchschnittsgehalt für CVJM-Sekretär in Fürstenwalde / Spree beträgt 2.166,67 Euro brutto.
| min. € | max. € | Durchschnitt € | |
| Brutto | € 1.841,67 | € 2.491,67 | € 2.166,67 |
| Netto | € 1.463,67 | € 1.889,44 | € 1.676,56 |
Die Gehäter CVJM-Sekretär basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.
| Stadt | Brutto min. € |
| Baruth / Mark | € 2.000,00 |
| Bergneustadt | € 1.600,00 |
| Berlin | € 1.191,67 |
| Birtlingen | € 3.500,00 |
| Bonn | € 1.580,00 |
| Brandenburg an der Havel | € 2.491,67 |
| Frankfurt am Main | € 2.275,00 |
| Fürstenwalde / Spree | € 1.841,67 |
| Georgsmarienhütte | € 1.900,00 |
| Gera | € 2.300,00 |
| Hamburg | € 1.408,33 |
| Hannover | € 2.258,33 |
| Isny im Allgäu | € 2.790,00 |
| Kammerstein | € 2.486,25 |
| Kiel | € 2.058,33 |
| Kolbermoor | € 2.400,00 |
| Köln | € 2.466,67 |
| Mainz am Rhein | € 2.166,67 |
| München | € 1.900,00 |
| Netphen | € 2.475,00 |
| Potsdam | € 2.000,00 |
| Saarbrücken | € 1.191,67 |
| Schwalbach am Taunus | € 880,00 |
| Siegen | € 2.777,78 |
| Weißbach (Württemberg) | € 1.632,22 |
| Zweibrücken, Pfalz | € 1.796,17 |
* Ergebnisse dienen nur der Information und darf nicht für Streitigkeiten zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer verwendet werden