Die Gehälter in Herborn, Hessen
Das Durchschnittsgehalt für Betriebswirt (staatl. gepr.) - Krankenhaus in Herborn, Hessen beträgt 3.751,43 Euro brutto.
| min. € | max. € | Durchschnitt € | |
| Brutto | € 3.751,43 | € 3.751,43 | € 3.751,43 |
| Netto | € 2.369,66 | € 2.369,66 | € 2.369,66 |
Betriebswirte und Betriebswirtinnen (staatl. gepr.
) - Krankenhaus sind verantwortlich für die Übernahme von Fach- und Führungsaufgaben in Betrieben des Gesundheitswesens. Sie achten auf die effektive und effiziente Leistungserstellung bzw. Produktion, betreiben Qualitätsmanagement und Kostenoptimierung. Potenzielle Arbeitgeber sind in erster Linie Krankenhäuser, Reha-Einrichtungen und Privatkliniken. Beschäftigungsmöglichkeiten ergeben sich aber auch bei Unternehmen der Herstellung von Heil- und Hilfsmitteln, in der Pharmaindustrie oder bei Krankenkassen. Auch in Einrichtungen der öffentlichen Verwaltung, etwa in Gesundheitsämtern, sind Betriebswirte und Betriebswirtinnen - Krankenhaus tätig. Die Weiterbildung zum bzw. zur Betriebswirt/Betriebswirtin .
Die Gehäter Betriebswirt (staatl. gepr.) - Krankenhaus basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.
| Stadt | Brutto min. € |
| Bad Arolsen | € 3.376,62 |
| Bad Oeynhausen | € 2.424,60 |
| Bad Orb | € 2.813,85 |
| Berlin | € 4.758,00 |
| Bremen | € 4.333,33 |
| Bremerhaven | € 1.296,00 |
| Burghausen, Salzach | € 4.000,00 |
| Ditzingen | € 3.666,67 |
| Dortmund | € 2.000,00 |
| Erkelenz | € 1.800,00 |
| Eschweiler, Rheinland | € 1.897,44 |
| Esslingen am Neckar | € 6.666,67 |
| Frankfurt am Main | € 1.500,00 |
| Gelsenkirchen | € 4.700,00 |
| Haselünne | € 3.575,00 |
| Heidelberg (Neckar) | € 2.753,66 |
| Heilbronn (Neckar) | € 2.390,00 |
| Herborn, Hessen | € 3.751,43 |
| Kiel | € 5.627,71 |
| Kirchheim bei München | € 2.990,00 |
| Köln | € 3.250,00 |
| Magdeburg | € 1.620,67 |
| München | € 3.350,00 |
| Neustadt an der Weinstraße | € 4.699,13 |
| Potsdam | € 4.462,25 |
| Stuttgart | € 2.677,78 |
| Weyhe bei Bremen | € 2.527,78 |
* Ergebnisse dienen nur der Information und darf nicht für Streitigkeiten zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer verwendet werden