Außerdem übernimmt er die Beobachtung der Marktsituation sowie die Regelung effizienter Betriebsabläufe sowohl im Personal- und Rechnungswesen als auch in der Organisation von Betrieben und Büros. Auch die Ausarbeitung von betriebswirtschaftlichen Daten und das Vorlegen entsprechender .
Wie viel Technische Fachkaufmann/-frau - Werkzeuge/Maschinen, Ergebnis Technische Fachkaufmann/-frau - Werkzeuge/Maschinen?
Analysen und Berichte fallen in seinen Zuständigkeitsbereich. Technische Fachkaufmänner und Technische Fachkauffrauen für Werkzeuge und Maschinen werden vorwiegend in Einzel- und Großhandelsfachbetrieben für Werkzeuge, Maschinen und Zubehör eingesetzt.
Die Gehäter Technische Fachkaufmann/-frau - Werkzeuge/Maschinen basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.
| Städten Deutschlands | Brutto min. € |
| Alsdorf, Rheinland | € 2.110,59 |
| Bad Oeynhausen | € 2.050,00 |
| Barleben | € 2.708,33 |
| Besigheim | € 3.412,50 |
| Bocholt | € 6.586,67 |
| Bonn | € 2.073,17 |
| Braunschweig | € 2.887,08 |
| Cham, Oberpfalz | € 2.632,50 |
| Deggendorf | € 3.877,19 |
| Dörth | € 3.683,33 |
| Eggebek | € 2.166,67 |
| Erlangen | € 1.670,00 |
| Ettenhausen an der Suhl | € 2.057,25 |
| Frankfurt am Main | € 5.101,87 |
| Freienwill bei Flensburg | € 2.736,50 |
| Friesenheim (Baden) | € 3.543,00 |
| Henstedt-Ulzburg | € 2.105,26 |
| Herrenberg | € 3.466,67 |
| Langenselbold | € 1.733,33 |
| Leonberg (Württemberg) | € 3.400,00 |
| Mönchengladbach | € 3.466,67 |
| Mühlhausen / Thüringen | € 2.200,00 |
| Neuenrade | € 2.742,86 |
| Nordrach | € 3.224,00 |
| Reichshof | € 2.615,38 |
| Rosenheim, Oberbayern | € 2.526,32 |
| Salzbergen | € 3.583,33 |
| Sulzbach (Taunus) | € 2.600,00 |
| Tuningen | € 4.550,00 |
| Wendlingen am Neckar | € 4.000,00 |
| Wolfsburg | € 4.561,40 |
Sie arbeiten aber auch in Industrieunternehmen - beispielsweise im Werkzeug- und Maschinenbau. Auch Betriebe, die Werkzeuge und Maschinen vermieten, kommen als Arbeitgeber in Betracht. Um den Beruf des/der Technischen Fachkaufmannes/Fachkauffrau ausüben zu können, ist üblicherweise eine berufliche Weiterbildung erforderlich. Diese wird von unterschiedlichen Bildungsinstituten angeboten, in der Regel in Form von Fern- und Blockunterricht durchgeführt und dauert etwa zwei Jahre. .
* Ergebnisse dienen nur der Information und darf nicht für Streitigkeiten zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer verwendet werden