Häufig findet sich alternativ auch die Berufsbezeichnung EDV-Techniker/in oder Multimediatechniker/in. Zu den Kompetenzfeldern gehören Eletrotechnik, Elektronik, Medientechnik, Qualitätsprüfung, Digitaltechnik und Schaltungstechnik. Als Medientechniker/in sollte man Interesse am Umgang mit Daten und Hard- und Softwarelösungen haben, kundenorientiert arbeiten, koordinative und organisatorische .
Wie viel Medientechniker (Kommunikationselektronik), Ergebnis Medientechniker (Kommunikationselektronik)?
Aufgaben übernehmen können und analytisch vorgehen - zum Beispiel im Bereich der Fehler- und Störungsbehebung. Die Ausbildung dauert zwei Jahren in Vollzeit; absolviert man sie in Teilzeit, verlängert sich die Ausbildungsdauer auf vier Jahre.
Die Gehäter Medientechniker (Kommunikationselektronik) basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.
| Städten Deutschlands | Brutto min. € |
| Backnang | € 2.500,00 |
| Bad Honnef | € 1.947,78 |
| Bamberg | € 5.500,00 |
| Berlin | € 1.450,00 |
| Bielefeld | € 3.216,49 |
| Bremen | € 2.480,83 |
| Bremerhaven | € 2.400,00 |
| Dreieich | € 3.100,00 |
| Filderstadt | € 2.100,00 |
| Frankfurt am Main | € 2.500,00 |
| Halle (Saale) | € 420,00 |
| Hamburg | € 2.200,00 |
| Helsa | € 3.550,00 |
| Homberg (Ohm) | € 3.192,98 |
| Köln | € 1.580,00 |
| Lünen | € 1.700,00 |
| Maintal | € 2.000,00 |
| Mainz am Rhein | € 2.100,00 |
| Marburg / Lahn | € 3.745,61 |
| München | € 2.600,00 |
| Nürnberg, Mittelfranken | € 2.900,00 |
| Oldenburg in Oldenburg | € 2.000,00 |
| Rostock | € 1.700,00 |
| Soest, Westfalen | € 1.500,00 |
| Stockstadt am Main | € 2.100,00 |
| Traunstein, Oberbayern | € 1.200,00 |
Neben betriebswirtschaftlichen Grundkenntnissen, betrieblicher Kommunikation und Fremdsprachenausbildung stehen vor allem Hard- und Softwarelösungen für Informationssysteme, Web-Präsentationen, das Erstellen von Printmedien wie Plakaten etc. und Contentmanagement auf dem Lehrplan. Je nach Größe des Unternehmens bieten sich verschiedene Spezialisierungen auf Feldern wie Computeranimation, Produktmanagement, Account-Management, Datenschutz oder Systemprogrammierung. .
* Ergebnisse dienen nur der Information und darf nicht für Streitigkeiten zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer verwendet werden