Die Gehälter in Langenhagen, Han
Das Durchschnittsgehalt für Elektrogerätebauer in Langenhagen, Han beträgt 1.205,71 Euro brutto.
| min. € | max. € | Durchschnitt € | |
| Brutto | € 1.205,71 | € 1.205,71 | € 1.205,71 | 
| Netto | € 952,72 | € 952,72 | € 952,72 | 
Der/die Elektrogerätebauer/in arbeitet, wie die Bezeichnung bereits aussagt, in Herstellerbetrieben für Elektrogeräte. Die Hauptaufgaben des/r Elektrogerätebauers/in liegt im Zusammenbau und der Montage von elektrischen und elektromechanischen Geräten jeder Art.
Dies können sowohl Kraft-, Licht- und auch Wärmeerzeuger sein oder auch viele weitere Apparaturen im elektrischen oder elektromechanischen Bereich. Dabei ist der/die Elektrogerätebauer/in für die Montage der jeweiligen Schalt- und Verteilereinrichtungen zuständig und für die Herstellung der jeweiligen elektrischen Verbindungen verantwortlich. Die Überprüfung der fertigen Anlagen, Anlagenteile oder auch der fertigen Bauteile oder Baugruppen liegt ebenfalls im Arbeitsspektrum des/r Elektrogerätebauers/in. .
Die Gehäter Elektrogerätebauer basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.
| Stadt | Brutto min. € | 
| Bremen | € 2.180,00 | 
| Döbeln | € 2.000,00 | 
| Freiburg im Breisgau | € 845,00 | 
| Grünkraut | € 2.000,00 | 
| Illingen, Saar | € 3.500,00 | 
| Langenhagen, Han | € 1.205,71 | 
| Markt Schwaben | € 3.267,33 | 
| Minden, Westfalen | € 2.120,00 | 
| Mülheim an der Ruhr | € 2.696,30 | 
| Nister-Möhrendorf | € 2.900,00 | 
| Pocking | € 1.530,00 | 
| Saerbeck | € 3.081,08 | 
* Ergebnisse dienen nur der Information und darf nicht für Streitigkeiten zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer verwendet werden