Das Berufsbild wurde 1981 anerkannt und 2006 durch den Beruf des/der Medienkaufmann/-frau abgelöst. Mit dieser Änderung wurde der schnellen Entwicklung dieser Branche Rechnung getragen. Insbesondere die Einbindung der neuen digitalen Medien trägt der aktuellen Entwicklung im Verlags- und Medienwesen ist für diese Änderung maßgeblich verantwortlich. Der/die Verlagskaufmann/-frau - Zeitungs- u. Zeitschriftenverlag findet vor allem im Verlagswesen interessante Tätigkeitsfelder. Hier bestehen die Aufgaben im Verlegen von Zeitungen, Zeitschriften aber auch von digitalen Zeitschriften und Zeitungen. Weitere Arbeitsmöglichkeiten findet der/die Verlagskaufmann/-frau - Zeitungs- u. Zeitschriftenverlag im Großhandel für Papier, Bürobedarf, Büchern, Zeitungen und Zeitschriften. Hier reichen die Aufgaben von der Sortimentsauswahl bis hin zur Betreuung von Kunden und Lieferanten. Eine gute und fundierte .
Wie viel Vorstandsassistent (Versicherung), Ergebnis Vorstandsassistent (Versicherung)?
Produktkenntnis ist unbedingt notwendig Auch in der Druck- und Druckvorstufe finden sich Aufgaben für den/die Verlagskaufmann/-frau - Zeitungs- u. Zeitschriftenverlag.
Die Gehäter Vorstandsassistent (Versicherung) basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.
| Städten Deutschlands | Brutto min. € |
| Aachen | € 4.964,92 |
| Bad Arolsen | € 2.600,00 |
| Bad Neustadt an der Saale | € 4.054,17 |
| Bergisch Gladbach | € 3.800,00 |
| Bergkamen | € 2.708,33 |
| Berlin | € 1.740,00 |
| Bielefeld | € 4.116,67 |
| Bocholt | € 2.800,00 |
| Bonn | € 1.980,00 |
| Bremen | € 1.700,00 |
| Bretthausen bei Rennerod | € 3.791,67 |
| Burgebrach | € 4.450,33 |
| Darmstadt | € 3.250,00 |
| Deggendorf | € 3.881,94 |
| Dresden | € 2.800,00 |
| Düsseldorf | € 2.500,00 |
| Elsdorf, Niedersachsen | € 3.054,00 |
| Erfurt | € 1.900,00 |
| Essen, Ruhr | € 4.116,67 |
| Frankfurt am Main | € 1.720,00 |
| Fürth, Bayern | € 2.491,67 |
| Hamburg | € 1.895,83 |
| Hannover | € 2.851,00 |
| Herten, Westfalen | € 1.677,78 |
| Hilden | € 3.635,67 |
| Kaiserslautern | € 2.500,00 |
| Karlsruhe (Baden) | € 2.500,00 |
| Kiel | € 2.251,08 |
| Köln | € 2.500,00 |
| Koserow | € 2.491,67 |
| Leipzig | € 1.644,44 |
| Liebenwalde | € 2.500,00 |
| Lindberg, Kreis Regen | € 3.791,67 |
| Lübeck | € 2.200,00 |
| Mannheim, Universitätsstadt | € 2.166,67 |
| Meerbusch | € 4.875,00 |
| Mörfelden-Walldorf | € 4.333,33 |
| München | € 1.675,00 |
| Neuwied | € 2.816,67 |
| Nürnberg, Mittelfranken | € 1.900,00 |
| Oberhausen, Rheinland | € 2.800,00 |
| Regensburg | € 1.690,00 |
| Speyer | € 3.250,00 |
| Stuttgart | € 1.929,03 |
| Traunstein, Oberbayern | € 3.555,00 |
| Trossingen | € 3.200,00 |
| Wedel | € 4.219,30 |
| Weiden in der Oberpfalz | € 2.300,00 |
| Wiesbaden | € 2.166,67 |
| Wutöschingen | € 4.500,00 |
Für den/die Verlagskaufmann/-frau - Zeitungs- u. Zeitschriftenverlag gibt es nach abgeschlossener Ausbildung viele spezielle Formen der Beschäftigung. So können sie zum Beispiel als Anzeigenverkäufer und -berater tätig sein. Aber auch als Mediafachkraft, Verlagskaufmann/frau oder als Vertriebsassistent/in. Gute Computerkenntnisse in allen gängigen Office- und Publishprogrammen sind von großem Vorteil, denn ein großer Teil der Arbeitszeit wird am Computer abgeleistet. Eine Weiterbildung in Drucktechnik, Typographie und Presserecht runden das Profil des/der Verlagskaufmann/-frau - Zeitungs- u. Zeitschriftenverlag ab. Der Beruf des/der Verlagskaufmann/-frau - Zeitungs- u. Zeitschriftenverlag ist ein Ausbildungsberuf. Flexibilität, Kontaktfreudigkeit, der sichere Umgang mit der deutschen Sprache und Stressresistenz sind dafür unbedingte Voraussetzungen. .
* Ergebnisse dienen nur der Information und darf nicht für Streitigkeiten zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer verwendet werden