Verantwortungsbewusstsein und Führungskraft zeichnen einen geprüften Techniker - Drucktechnik aus und sind eine der Grundvoraussetzungen, da zahlreiche Angestellte - unter anderem auch die Schriftsetzer - unter ihm und nach seinen Anweisungen arbeiten. Um staatlich geprüfte/r Techniker/in - Drucktechnik zu werden, müssen Fortbildungen besucht werden, die durch eine Prüfung, die landesüblich .
Der Brutto Netto Rechner für Europa?
Der Brutto Netto Rechner für Deutschland
Der Brutto Netto Rechner für Österreich ermittelt für Sie Ihr Netto-Gehalt
Deutsch Deutsch
Wie viel Techniker - Drucktechnik, Ergebnis Techniker - Drucktechnik?
geregelt ist, abgeschlossen werden. Ein/e Techniker/in - Drucktechnik kann aber auch in der Herstellungsindustrie für Druckmaschinen eine Anstellung finden, da nur er/sie über genügend Know-how und Betriebserfahrung verfügt.
Die Gehäter Techniker - Drucktechnik basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.
| Städten Deutschlands |
Brutto min. € |
| Aalen (Württemberg) |
€ 3.500,00 |
| Amorbach |
€ 3.000,00 |
| Andisleben |
€ 2.275,00 |
| Ansbach, Mittelfranken |
€ 3.793,95 |
| Arnsberg, Westfalen |
€ 5.819,67 |
| Bamberg |
€ 2.111,11 |
| Barleben |
€ 2.030,00 |
| Barsbüttel |
€ 2.383,33 |
| Bayreuth |
€ 2.850,00 |
| Bielefeld |
€ 2.383,33 |
| Bilshausen |
€ 4.023,81 |
| Bönnigheim |
€ 3.850,00 |
| Brachbach, Sieg |
€ 3.253,33 |
| Brüggen, Niederrhein |
€ 4.000,00 |
| Celle |
€ 2.400,00 |
| Düsseldorf |
€ 3.300,00 |
| Essen, Ruhr |
€ 3.778,67 |
| Frankfurt am Main |
€ 2.500,00 |
| Friedberg, Bayern |
€ 2.900,00 |
| Goslar |
€ 3.469,01 |
| Göttingen, Niedersachsen |
€ 3.469,01 |
| Griesheim, Hessen |
€ 2.708,33 |
| Groß-Bieberau |
€ 2.800,00 |
| Güntersleben, Kreis Würzburg |
€ 2.750,00 |
| Herne, Westfalen |
€ 2.253,33 |
| Hohberg bei Offenburg |
€ 3.243,24 |
| Hundsdorf bei Ransbach-Baumbach |
€ 4.583,00 |
| Hünxe |
€ 3.222,22 |
| Kirchenpingarten |
€ 4.000,00 |
| Krefeld |
€ 2.545,83 |
| Leutershausen, Mittelfranken |
€ 2.083,33 |
| Mühlhausen / Thüringen |
€ 2.816,67 |
| München |
€ 3.090,75 |
| Neu-Ulm |
€ 2.500,00 |
| Neudrossenfeld |
€ 3.550,00 |
| Nürnberg, Mittelfranken |
€ 2.491,67 |
| Oberursel (Taunus) |
€ 3.626,32 |
| Odelzhausen |
€ 2.503,00 |
| Rheinfelden (Baden) |
€ 2.782,61 |
| Rothenburg ob der Tauber |
€ 3.793,95 |
| Schönaich (Württemberg) |
€ 3.266,07 |
| Seevetal |
€ 3.500,00 |
| Solingen |
€ 3.036,75 |
| Taufkirchen, Kreis München |
€ 3.520,83 |
| Unterschleißheim |
€ 3.616,67 |
| Villingen-Schwenningen |
€ 3.500,00 |
| Weiden in der Oberpfalz |
€ 3.351,35 |
| Weiler-Simmerberg |
€ 7.500,00 |
| Weinstadt |
€ 3.100,00 |
| Würzburg |
€ 1.087,50 |
Hauptsächliche Anstellung findet der Techniker bei großen oder auch kleinen Verlagen, die ihre Printmedien selbst drucken. Selbstverständlich geht die Ausbildung, beziehungsweise die Weiterbildung über mehrere Jahre. Im Vollzeitunterricht - also das heißt, dass nebenher nicht noch im bisherigen Beruf gearbeitet wird - muss man damit rechnen, dass zwei ganze Jahre dafür in Anspruch genommen werden. In der Teilzeitfortbildung zum Techniker - Drucktechnik verdoppelt sich die Ausbildung selbstverständlich auf vier Jahre. .
* Ergebnisse dienen nur der Information und darf nicht für Streitigkeiten zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer verwendet werden