Nach der Anlieferung baut der/die Möbel- u. Küchenaufbauer/in diese fachgerecht auf. Dabei setzt er/sie die einzelnen Bauteile zusammen, baut Scharniere ein und justiert diese. Unter Umständen muss der/die Möbel- u. Küchenaufbauer/in auch einfache bauliche Anpassungen vornehmen. Er/sie prüft alle Funktionsteile, wie Schubladenausszüge, Schlösser und Scharniere vor der Übergabe an den Kunden und führt ggf. auch kleinere Reparaturarbeiten aus. Arbeitsmöglichkeiten findet der/die Möbel- u. Küchenaufbauer/in vor allem bei Herstellerfirmen von Küchen-, Schrank und Badmöbeln sowie im Möbelfachhandel oder im Auslieferungs- und Speditionsbereich. Auch bei Umzugsfirmen kann der/die Möbel- u. Küchenaufbauer/in Arbeitsplätze finden. Für die Tätigkeit als Möbel- u. Küchenaufbauer/in ist eine Berufsausbildung .
Wie viel Möbel- u. Küchenaufbauer, Ergebnis Möbel- u. Küchenaufbauer?
als Fachkraft für Möbel, Küchen und Umzugsservice oder als Holzmechaniker oder Tischler grundlegend. Die meisten Montagearbeiten finden fast immer beim Kunden statt.
Die Gehäter Möbel- u. Küchenaufbauer basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.
| Städten Deutschlands | Brutto min. € |
| Bad Bentheim | € 2.339,88 |
| Bad Oldesloe | € 1.190,48 |
| Ballstädt | € 1.500,00 |
| Bamberg | € 2.177,00 |
| Barsbüttel | € 1.500,00 |
| Bekmünde | € 2.000,00 |
| Berlin | € 1.043,48 |
| Biberach an der Riß | € 3.069,00 |
| Bremen | € 1.702,33 |
| Brühl, Rheinland | € 1.500,00 |
| Dünwald | € 2.000,00 |
| Düren, Rheinland | € 2.800,00 |
| Düsseldorf | € 1.850,00 |
| Ennepetal | € 2.178,58 |
| Erfurt | € 1.300,00 |
| Essen, Ruhr | € 2.100,00 |
| Flensburg | € 1.743,59 |
| Freigericht | € 2.166,67 |
| Greifswald, Hansestadt | € 1.300,00 |
| Hamburg | € 1.550,00 |
| Hanau | € 1.264,76 |
| Hannover | € 1.408,33 |
| Herzogenrath | € 1.478,26 |
| Hoyerswerda | € 1.000,00 |
| Jena | € 1.900,00 |
| Kirchheim unter Teck | € 2.000,00 |
| Konz | € 2.000,00 |
| Krefeld | € 3.350,00 |
| Lahr / Schwarzwald | € 1.970,00 |
| Lahr, Hunsrück | € 2.000,00 |
| Langenfeld (Rheinland) | € 1.600,00 |
| Leipzig | € 1.360,00 |
| München | € 1.600,00 |
| Münster, Westfalen | € 1.850,00 |
| Nandlstadt | € 3.000,00 |
| Neufahrn bei Freising | € 1.950,00 |
| Neuss | € 1.435,42 |
| Nürnberg, Mittelfranken | € 1.490,17 |
| Oberhausen, Rheinland | € 1.300,00 |
| Obernburg am Main | € 1.188,70 |
| Oldenburg in Oldenburg | € 1.555,56 |
| Papendorf bei Rostock | € 1.324,92 |
| Rimbach, Odenwald | € 2.000,00 |
| Rodgau | € 1.700,00 |
| Spiesen-Elversberg | € 1.050,00 |
| Springe, Deister | € 1.816,00 |
| Tharandt | € 1.900,00 |
| Unterwellenborn | € 1.300,00 |
| Witten | € 1.700,00 |
| Würzburg | € 1.800,00 |
Daher ist der Führerschein der Klassen B, C1 und C1E vorteilhaft. Der/die Möbel- u. Küchenaufbauer/in benötigt eine selbständige, zuverlässige und sorgfältige Arbeitsweise. Da viel direkter Kundenkontakt besteht, sind eine große Kommunikationsfähigkeit und freundliche Umgangsformen Voraussetzungen. Der/die Möbel- u. Küchenaufbauer/in braucht gute handwerkliche Fähigkeiten im Bereich Holz und Metall. Ein gutes Vorstellungsvermögen und die Fähigkeit zur Lösung von schwierigen Montagesituationen rundet das Profil des/der Möbel- u. Küchenaufbauer/in ab. Der/die Möbel- u. Küchenaufbauer/in braucht eine gute körperliche Konstitution, da trotz aller Transporthilfen immer wieder schwere Möbelteile von Hand bewegt werden müssen. .
* Ergebnisse dienen nur der Information und darf nicht für Streitigkeiten zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer verwendet werden