Der/die Mediengestalter/in - Digital-/Printmedien - Medientechnik ist, wie der Name schon sagt, in der Medienlandschaft tätig. Genauer gesagt, im Bereich der Digital- und Printmedien. Der Verantwortungsbereich des/der Mediengestalters/in - Digital-/Printmedien - Medientechnik liegt in der technischen Vorbereitung, Durchführung und Überwachung von Produktionsabläufen bei der Herstellung von Digital- und Printmedien. Der/die Mediengestalter/in - Digital-/Printmedien - Medientechnik kombiniert verschiedene Medienelemente und bereitet die Daten auf. Hierbei achtet er/sie auch darauf, dass die Daten auch einer Mehrfachnutzung zugeführt werden können, um Ressourcen und Zeit einsparen zu können. Da die Mediengestaltung heute vorwiegend in digitalisierter Form abläuft, muss der/die Mediengestalter/in - Digital-/Printmedien - Medientechnik vor allem mit den aktuellen und in dieser Branche üblichen .
Wie viel Mediengestalter - Digital-/Printmedien - Medientechnik, Ergebnis Mediengestalter - Digital-/Printmedien - Medientechnik?
Design- und Bearbeitungsprogrammen arbeiten können und hier sehr versiert sein. Für unterschiedliche Gestaltungsarbeiten werden auch verschiedene Programme benutzt, die sich besonders gut dafür eignen.
Die Gehäter Mediengestalter - Digital-/Printmedien - Medientechnik basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.
| Städten Deutschlands | Brutto min. € |
| Alkersleben | € 1.650,00 |
| Augsburg, Bayern | € 900,00 |
| Berlin | € 695,65 |
| Bielefeld | € 704,17 |
| Bomlitz | € 2.000,00 |
| Brachbach, Sieg | € 550,00 |
| Brandenburg an der Havel | € 1.400,00 |
| Bremen | € 493,00 |
| Carlow | € 750,00 |
| Castrop-Rauxel | € 1.900,00 |
| Dahmker | € 1.000,00 |
| Darmstadt | € 1.408,33 |
| Dortmund | € 1.400,00 |
| Döttesfeld | € 1.150,00 |
| Düsseldorf | € 921,74 |
| Erfurt | € 1.200,00 |
| Essen, Ruhr | € 1.250,00 |
| Flensburg | € 1.800,00 |
| Frankfurt am Main | € 550,00 |
| Freiburg im Breisgau | € 1.500,00 |
| Fulda | € 1.500,00 |
| Grimma | € 1.400,00 |
| Halle (Westfalen) | € 2.476,19 |
| Hamburg | € 1.400,00 |
| Hannover | € 608,00 |
| Hausen, Eichsfeld | € 1.200,00 |
| Herten, Westfalen | € 2.561,00 |
| Kaiserslautern | € 1.100,00 |
| Karlsruhe (Baden) | € 1.130,38 |
| Kiel | € 1.010,00 |
| Kleve, Niederrhein | € 3.200,00 |
| Köln | € 796,00 |
| Krumbach (Schwaben) | € 4.066,67 |
| Leipzig | € 800,00 |
| Liebenwalde | € 1.560,00 |
| Löhne | € 606,67 |
| Lübeck | € 420,00 |
| Ludwigsburg (Württemberg) | € 1.625,00 |
| Mainz am Rhein | € 1.950,00 |
| München | € 762,00 |
| Nierstein | € 2.184,00 |
| Nürnberg, Mittelfranken | € 1.500,00 |
| Plauen, Vogtland | € 1.200,00 |
| Radolfzell am Bodensee | € 2.400,00 |
| Saarbrücken | € 813,50 |
| Schwäbisch Hall | € 1.975,00 |
| Speyer | € 2.464,00 |
| Stuttgart | € 556,52 |
| Vlotho | € 650,00 |
| Würzburg | € 1.676,00 |
Daraus ergibt sich eine breite Palette an Programmen, in denen der/die Mediengestalter/in - Digital-/Printmedien - Medientechnik bestens geschult sein muss. Gängige Fotobearbeitungsprogramme wie Adobe Photoshop, ImageReady müssen genauso beherrscht werden wie Befehle für das Webdesign in HTML, Dreamweaver oder GoLive, sowie spezifische Layout- und Satzprogramme wie QuarkXPress oder InDesign. Die Kenntnisse über die benötigten Programme erlangt der/die Mediengestalter/in - Digital-/Printmedien - Medientechnik in einer dreijährigen Ausbildung, die im dualen System läuft. Bis zur Mitte des zweiten Ausbildungsjahres ist der Inhalt der Ausbildung deckungsgleich mit dem der Berufe Mediengestalter/in - Digital-/Printmedien - Beratung und Planung sowie Mediengestalter/in - Digital-/Printmedien - Konzept- und Visualisierung. Erst nach dieser Zeit setzt eine Spezialisierung ein. Der/die Mediengestalter/in - Digital-/Printmedien - Medientechnik findet Anstellung in Medienbetrieben, Druckereien, aber auch in Werbeagenturen. .
* Ergebnisse dienen nur der Information und darf nicht für Streitigkeiten zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer verwendet werden