Sie können im Rettungsdienst bei der Suche nach verschütteten Personen oder Überlebenden eines Unglücks eingesetzt werden. Hundeführer/innen werden im Polizeidienst bei Such- oder Spürhundestaffeln eingesetzt, wo nach vermissten Personen, Beweismitteln in einem laufenden Verfahren oder auch Sprengstoff und Rauschgift gesucht werden kann. Auch im Objektschutz und im Werkschutz können Hundeführer/innen arbeiten, sie kontrollieren mit ihren Hunden dann Werksgelände, Hallen oder andere zu schützende Bereiche von Unternehmen und sind dann in der Regel bei einem Sicherheitsunternehmen angestellt. Hundeführer/innen bilden ihren Hund selbst aus; die für einen Schutz- und Spürhund .
Wie viel Hundeführer, Ergebnis Hundeführer?
erforderlichen Fähigkeiten werden dem Hund während dieser Ausbildung vermittelt. So muss der Hund in jeder Situation seinem/r Hundeführer/in gehorchen und realistische Gefahrensituationen bewältigen.
Die Gehäter Hundeführer basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.
| Städten Deutschlands | Brutto min. € |
| Bamberg | € 1.460,80 |
| Benzweiler | € 3.087,50 |
| Berlin | € 1.395,00 |
| Breddorf | € 1.500,00 |
| Breitenbrunn / Erzgebirge | € 3.475,00 |
| Celle | € 2.254,42 |
| Dortmund | € 1.084,93 |
| Erlangen | € 1.460,80 |
| Faßberg | € 1.826,09 |
| Gelsenkirchen | € 2.800,00 |
| Hamburg | € 1.671,11 |
| Hettenshausen | € 2.543,48 |
| Jever | € 1.840,70 |
| Kiel | € 1.817,17 |
| Königswinter | € 2.058,33 |
| Künzell | € 866,67 |
| Leer (Ostfriesland) | € 2.154,42 |
| Lengerich, Westfalen | € 1.173,91 |
| Moormerland | € 1.587,00 |
| Pforzheim | € 5.416,67 |
| Potsdam | € 1.038,30 |
| Rudelzhausen | € 2.095,24 |
| Wiesbaden | € 2.067,12 |
| Wilhelmshaven | € 2.086,96 |
Er wird zur Verteidigung seines Hundeführers/in und des zu bewachenden Objektes ausgebildet. Eindringlinge müssen gestellt und festgehalten werden. Im Polizei- bzw. Rettungsdienst wird der Hund je nach speziellem Einsatzgebiet auf das Erkennen von Gerüchen (Rauschgift, Sprengstoff) geschult. Für die Tätigkeit wird eine Aus- oder Weiterbildung im Wach- und Sicherheitsgewerbe vorausgesetzt, die eine Sachkundeprüfung und einen Nachweis über die Vermittlung rechtlicher Vorschriften und Befugnisse im Sicherheitsgewerbe beinhaltet. Weiterhin werden ein einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis, ein Führerschein Klasse B und ein ausgebildeter Diensthund gefordert. .
* Ergebnisse dienen nur der Information und darf nicht für Streitigkeiten zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer verwendet werden