Der/die Hafenarbeiter/in tut dies immer unter der Beachtung der Be- und Entladevorschriften. Der/die Hafenarbeiter/in bedient Schiffsladegeschirre. Dazu gehören die verschiedenen Flurförder- und Hebezeuge. Auch das Fahren von Containerbrücken, das Einweisen von LKWs und das Lenken von Zugmaschinen gehört zu den Aufgaben des/der Hafenarbeiter/in. Der/die Hafenarbeiter/in beherrscht vielfältige Aufgaben und ist überall am Terminal einsetzbar. Der/die Hafenarbeiter/in findet Arbeitsplätze in Seehäfen oder großen Binnenhäfen, aber auch auf Schiffen, in Werften, Speichern, Freilagern und Containerabstellplätzen. Der/die Hafenarbeiter/in ist auf keine spezielle .
Wie viel Hafenarbeiter, Ergebnis Hafenarbeiter?
Aufgabe spezialisiert. Er/sie arbeitet meist im Team mit Hafenfacharbeitern/innen zusammen.
Die Gehäter Hafenarbeiter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.
| Städten Deutschlands | Brutto min. € |
| Ahrensbök | € 1.555,56 |
| Asendorf, Nordheide | € 1.400,00 |
| Bendorf, Rhein | € 1.938,05 |
| Brake (Unterweser) | € 2.560,00 |
| Bremen | € 1.200,00 |
| Bremerhaven | € 1.421,07 |
| Cappel bei Bremerhaven | € 3.500,00 |
| Cuxhaven | € 1.785,26 |
| Duisburg | € 1.800,00 |
| Düsseldorf | € 1.903,00 |
| Emden, Ostfriesland | € 978,42 |
| Eschborn, Taunus | € 498,60 |
| Fürth, Bayern | € 1.766,00 |
| Hamburg | € 1.200,00 |
| Jever | € 2.228,80 |
| Kiel | € 520,00 |
| Krefeld | € 1.800,00 |
| Lübeck | € 1.647,75 |
| Neunkirchen, Siegerland | € 4.333,33 |
| Nordenham | € 3.057,05 |
| Riesa | € 1.800,00 |
| Stuttgart | € 1.830,00 |
| Taarstedt | € 1.820,00 |
| Varel, Jadebusen | € 1.657,50 |
| Wilhelmshaven | € 2.268,00 |
| Wismar, Mecklenburg | € 2.024,00 |
Die Arbeit des/der Hafenarbeiters/in findet meist im Freien statt. Dabei ist er/sie oft Kälte, Hitze, Regen, Schnee und Wind ausgesetzt. Es kann durchaus vorkommen, dass in der Nacht gearbeitet wird. Der/die Hafenarbeiter/in benötigt für seine/ihre Tätigkeit eine gute körperliche Konstitution und eine Menge handwerkliches Geschick. Höhentauglichkeit, ein Pkw- und Staplerschein sind von großem Vorteil für die Tätigkeit. Der/die Hafenarbeiter/in arbeitet oft unter Zeitdruck wenn Schiffladungen schnell gelöscht und verstaut werden müssen. Um als Hafenarbeiter/in tätig sein zu können ist eine Aus- oder Weiterbildung im Bereich Schifffahrt von Vorteil. Zum Führen verschiedener Fahrzeuge sind die entsprechenden Führerscheine Voraussetzung. .
* Ergebnisse dienen nur der Information und darf nicht für Streitigkeiten zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer verwendet werden