Mechatronik-Ingenieure und Mechatronik-Ingenieurinnen sind vor allem in Industrieunternehmen des Fahrzeug- und Elektromaschinenbaus oder des Maschinen- und Anlagenbaus beschäftigt. Weitere Möglichkeiten ergeben sich in Firmen, die auf die industrielle Herstellung von Prozesssteuerungseinrichtungen spezialisiert sind. Sie arbeiten auch für Hersteller von Büromaschinen und Datenverarbeitungsgeräten oder von medizintechnischen .
Wie viel Dipl.-Ing. (BA) - Mechatronik, Ergebnis Dipl.-Ing. (BA) - Mechatronik?
Geräten. Darüber hinaus können sie sich in der Forschung und Entwicklung an Hochschulen oder in Ingenieurbüros für technische Fachplanung betätigen.
Die Gehäter Dipl.-Ing. (BA) - Mechatronik basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.
| Städten Deutschlands | Brutto min. € |
| Aachen | € 2.708,33 |
| Berlin | € 3.000,00 |
| Buchen (Odenwald) | € 2.491,67 |
| Denkendorf (Württemberg) | € 4.940,00 |
| Duisburg | € 703,00 |
| Elchingen (Donau) | € 3.350,00 |
| Erfurt | € 2.383,33 |
| Eschwege | € 3.333,33 |
| Frankenthal (Pfalz) | € 5.909,00 |
| Hamburg | € 4.550,00 |
| Heidelberg (Neckar) | € 3.550,00 |
| Ingelfingen | € 498,61 |
| Ingolstadt, Donau | € 3.792,67 |
| Jena | € 3.241,33 |
| Kaufbeuren | € 312,50 |
| Kelkheim (Taunus) | € 2.850,88 |
| Lollar | € 4.076,00 |
| Magstadt | € 4.773,17 |
| München | € 2.187,50 |
| Nürtingen | € 5.000,00 |
| Salzgitter | € 1.200,00 |
| Schwabach | € 3.916,67 |
| Starnberg | € 3.083,33 |
| Stuttgart | € 3.767,83 |
| Vilsbiburg | € 3.500,00 |
| Weilmünster | € 3.095,24 |
| Zell am Harmersbach | € 900,00 |
Um diesen Beruf auszuüben, sollte man das Fach Mechatronik an einer Fachhochschule oder Universität studieren. Den Bachelor-Abschluss erlangt man nach 3 bis 4 Jahren. Danach ist oft ein direkter Berufseinstieg möglich. Für spezialisierte Aufgaben, Führungspositionen oder Tätigkeiten in der Forschung und Wissenschaft sollte man noch den anschließenden Masterstudiengang absolvieren, der 1 bis 2 Jahre dauert. Durch die Umstellung der Studiengänge werden Diplomstudiengänge immer seltener angeboten. Ab 2010 wird der Bachelor-Abschluss fast überall der Regelabschluss sein. .
* Ergebnisse dienen nur der Information und darf nicht für Streitigkeiten zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer verwendet werden